Olonetzky, Nadine (Hrsg.): Sites & Signs

Fotografien von Georg Aerni
CHF 121.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Der Schweizer Künstler Georg Aerni (*1959) ist bekannt für seine Fotoserien von Grossstädten und Landschaften. Ob Hongkong, Paris, Tokio oder Mumbai, ob Gletscher in den Alpen, Trimm-Dich-Pfade oder zoologische Gehege: Aerni, der 1980-1986 Architektur an der ETH Zürich studierte, bis 1992 als Architekt arbeitete und sich dann der Fotografie zuwandte, fokussiert in seiner präzisen Arbeit auf die durch den Menschen gestalteten Lebensräume. Diese erste umfassende Monografie präsentiert eine grosse Auswahl aus Georg Aernis Fotoserien sowie das vollständige Werkverzeichnis, kommentiert von Essays zum künstlerischen Umfeld und zur Qualität von Aernis eigenständigen Fotografien.

«Man beugt sich als Betrachter ganz intensiv über diese detailreichen Bilder und wird dabei zum stillen, staunenden Weltreisenden.» Aus dem Jurytext Deutscher Fotobuchpreis 2012

«Aerni misst mit ruhigem Blick einen von ihm gewählten Schauplatz aus, nach Möglichkeit frontal, nach Möglichkeit Gegensätzliches mit einem Blick vereinend. Von der Analyse zur Synthese und zum tafelbildschönen Dokument - scharf, detailreich, verzerrungsfrei.» Angelika Maass, Der Landbote

«Sites & Signs von Georg Aerni ist ein wunderbar gedrucktes Fotobuch, das die Stadtfotografien des Schweizers umfassend vorstellt.» Marc Peschke, www.photoscala.de

«Ein grossartiges Buch, das nicht nur hervorragende Fotos zeigt, sondern zudem auch noch zurückhaltend, aber überzeugend gestaltet ist.» Damian Zimmermann, Kölner Stadt-Anzeiger

«Zurich-based photographer Georg Aerni's debut monograph subtly explores environmental transformations in areas both urban and rural, from a Hong Kong skyscraper to a Swiss golf course.» Surface

«Aernis Bilder sind auch ein spannender Beitrag zur Debatte über den angeblichen Stadt-Land-Gegensatz in der Schweiz.» Stefan von Bergen, Berner Zeitung

«Sorgfältig ausgewählt, zusammengestellt. Mittels vieler Ausklappseiten werden die Panoramen der Metropolen in fantastischer Weise visualisiert.» Gregor Auenhammer, Der Standard

«Snap shot: parfait anonyme pour qualifier la photographie de Georg Aerni - un travail d'une précision, d'une ob¬session et d'une inspiration qui conta¬minent.» le phare

«Yet sometimes it does not matter to have more information than what can be seen on the photograph. This was my experience with the photographs in Georg Aerni's Sites & Signs. I did not wonder what my eyes were showing me, I simply enjoyed the compositions, and the colours and felt fascinated what they did to me - I felt entranced, and I felt calm.» Hans Durrer, durrer-intercultural.blogspot.com

«Bemerkenswert schön.» DBZ Deutsche Bauzeitschrift


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
ISBN: 978-3-85881-320-6
GTIN: 9783858813206

Über den Autor Olonetzky, Nadine (Hrsg.)

Georg Aerni, born 1959 and educated in Winterthur (Switzerland), has graduated as an architect at the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich. He lives and works as a self-educated photographer in Zurich. His photographic work has been shown in solo and group exhibitions in various museums and private galleries in Switzerland and also in solo exhibitions in Berlin, Barcelona and Paris. He is also represented in public and corporate art collections in Switzerland. [See also www.georgaerni.ch]Nadine Olonetzky, born 1962 and educated in Zurich, is a freelance publicist and editor with special expertise in photography. Stephan Berg, born 1959 in Freiburg im Breisgau (Germany), has been director of the Kunstmuseum Bonn (Germany) since 2008. Moritz Kung, born 1961, trained as interior design draftsman in Zurich before studying interior design at Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam and later art history at the University of Brussels. He has been curator of the exhibition program at deSingel, Internationale Kunstcampus in Antwerp (Belgium) since 2002. Moritz Kung, born 1961, trained as interior design draftsman in Zurich before studying interior design at Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam (1984-88) and later art history at the University of Brussels Brussel (1995-97). He has been working a freelance curator in Brussels and will take over as director the new Canodrom Contenmporary Arts Centre in Barcelona in 2011.

Weitere Titel von Olonetzky, Nadine (Hrsg.)