Graber, Marco (Hrsg.): Raumsequenzen und Urbane Infrastrukturen

Graber Pulver at ETH Zürich
CHF 50.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Die Schweizer Architekten Marco Graber und Thomas Pulver gründeten 1992 ihr gemeinsames Büro mit Niederlassungen in Bern und Zürich. Seither haben sie regelmässig Wettbewerbe gewonnen und etliche Bauten mit internationaler Ausstrahlung realisiert, darunter das Leopardengehege im Tierpark Dählhölzli Bern oder das Mehrfamilienhaus Rondo in Zürich-Oerlikon. Mehrere grosse Projekte, etwa das Ethnografische Museum in Genf, sind derzeit im Bau oder in Planung. Die vorliegende Publikation stellt das Zusammenspiel von architektonischem Schaffen und universitärer Lehre ins Zentrum und reflektiert so Erfahrungen, die Graber und Pulver im Rahmen einer zweijährigen Gastdozentur an der ETH Zürich machten. Die Methodik ihrer Lehrtätigkeit und der entwerferischen Recherche stehen in Wechselwirkung mit den Arbeiten im eigenen Büro; im Entwurf sollen intellektuelles Konzept und die Erörterung sinnlicher Aspekte zusammenfinden. Der erste Teil des Buchs gibt Einblicke in Grundideen und Arbeitsweise von Graber Pulver; im zweiten Teil werden - ergänzt durch reichhaltiges Bildmaterial und vier thematische Essays renommierter Publizisten - exemplarische Arbeiten von Master-Studenten vorgestellt.

«Der Inhalt und die Form des Opusculums verbinden sich zum Manifest einer architektonischen Haltung.» Arthur Rüegg, Hochparterre

«So wird die Publikation zum Ideengeber, Kommentar, Dokument aktueller Lehre, zum Vor- und Nachwort einer Geschichte des Bauens.» Benedikt Kraft, DBZ Deutsche Bauzeitschrift online


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
ISBN: 978-3-85881-260-5
GTIN: 9783858812605

Über den Autor Graber, Marco (Hrsg.)

Marco Graber, born in Berne, Switzerland, in 1962, graduated in architecture from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich in 1989. He has been working with as an assistant to the chair of architecture and design at Swiss Federal Institute of Technology Zurich 1992-99, where he has also been a visiting professor for architecture and design 2006-08. Thomas Pulver, born in Berne, Switzerland, in 1962, has been working with Torres & Martinez-Lapena in Barcelona, Spain, 1990 and as a lecturer for design and construction at the Zurich University of Applied Sciences in Winterthur, Switzerland, 1992-2002. He has been a visiting professor for architecture and design at Swiss Federal Institute of Technology Zurich 2006-08.

Weitere Titel von Graber, Marco (Hrsg.)