Meichtry, Wilfried (Hrsg.): Margrit & Ernst Baumann. Die Welt sehen

Fotoreportagen 1945-2000
CHF 100.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Zuerst im 2CV, dann im umgebauten VW-Bus: Das Zürcher Fotografenpaar Margrit und Ernst Baumann, 1929 bzw. 1928 geboren, begann in den 1950er-Jahren rund um den Erdball zu reisen. Ihre Fotografien publizierten sie in Zeitschriften und Zeitungen wie Stern, Neue Zürcher Zeitung oder Das gelbe Heft und brachten so die Welt in die Wohnzimmer. Kosmopolitan und neugierig kamen sie zu Motiven mit Seltenheitswert: Farbporträts von Che Guevara gehören ebenso dazu wie Reportagen über die letzten Kopfjäger im ecuadorianischen Urwald. Ein Schwerpunkt dieser reich bebilderten Doppelmonografie ist ihre Reise entlang der «Panamericana» 1957-1959, die Süd- und Nordamerika verbindet. Sie fotografierten Reportagen, Porträts und Landschaftsbilder und drehten den wohl ersten Farbfilm über den legendären Verkehrsweg. Dieser Film und ein Filporträt über die beiden Fotografen sind dem Buch auf DVD beigefügt. Das Buch präsentiert Funde aus ihrem Fotoarchiv - viele Bilder erstmals im Originalausschnitt - sowie Publikationen in Zeitschriften. Der Historiker und Schriftsteller Wilfried Meichtry erzählt vom ereignisreichen Leben des Paars, das sich zeitlebens als journalistische Handwerker verstanden hat. Der Fotohistoriker Markus Schürpf ordnet ihr Werk in die Foto- und Pressegeschichte ein, Nadine Olonetzky verfasst Begleittexte zu den Bildern. Eine Entdeckung in der Schweizer Fotogeschichte.

«Das Buch erzählt nicht nur viele amüsante Anekdoten. Es dokumentiert auch in eindrücklicher Weise, wie populärer Journalismus damals die kollektiven Sehnsüchte seiner Kundschaft abzuholen vermochte.» Tages-Anzeiger

«Die Publikation zeigt nicht nur ein beeindruckendes Werk zweier Schweizer Fotoreporter. Vielmehr wird hier ebenso ein ganzes Kapitel, mindestens ein Vierteljahrhundert, schweizerischer Journalismus-Geschichte beleuchtet und das Interesse an Reiseberichten vor dem Fernsehzeitalter wird deutlich.» Dominik Imhof, artensuite

«Ein langes ereignisreiches Fotografen-Leben liegt hier fein gebunden vor uns. Stets ist es ein luzider Blick auf den Alltag, der Margrit und Ernst Baumanns Werk auszeichnet, ein authentischer Blick in das Leben der Dargestellten. Neugier bestimmt die Bilder, Faszination am Exotischen, vor allem aber die Lust, die Welt als Ganzes zu erfahren: faszinierende Fotografien aus einer heute vergangenen Welt.» Marc Peschke, www.photoscala.de

«Die Sensation steht bei Margrit und Ernst Baumann nie im Zentrum - 'sensationell' sind viele ihrer Fotografien dennoch: Das, was gezeigt wird, ist auf seine Art oft erstaunlich und verblüffend, ebenso unerwartet wie unter die Haut gehend.» Angelika Maass, Der Landbote

«Das Buch besticht mit seiner hochwertigen Aufmachung und den hervorragend gedruckten Bildern, die beinahe ausnahmslos noch auf Film belichtet wurden. Das Werk ist nicht nur eine würdige Hommage an zwei bemerkenswerte Fotografen, es ist eine wichtige Dokumentation des Schweizer Fotojournalismus und zeigt mit seinen vielen Bildbeispielen, welche Themen und Blickwinkel die Leser und Betrachter die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bewegt haben. Für alle Fotohistoriker, sowie am Fotojournalismus Interessierten ein absolutes Muss und zudem ein wichtige und wertvolle Bilddokumentation zum 20. Jahrhundert, die sich für jede Bibliothek empfiehlt!» Bücherrundschau


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
ISBN: 978-3-85881-302-2
GTIN: 9783858813022

Weitere Titel von Meichtry, Wilfried (Hrsg.)