Sichtermann, Barbara (Hrsg.): Das verordnete Schweigen

Zensur von Fall zu Fall
CHF 35.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Spektakuläre Fälle von Zensur Die Geschichte der Zensur ist ein besonderes Kapitel in der Alltags- und Kulturgeschichte der Macht. Sie zeigt uns gescheiterte Karrieren, zerstörte Werke und unterdrückte Weltbilder, sie berichtet von Streit, Flucht, Gerichts¬prozessen und leidenschaftlichem Aufbegehren, von Anpassung, Unterwerfung und Verrat. Beiträge von Ulrike Ackermann, Simon Brückner, Jens Johler, Claus Leggewie, Joachim Scholl, Barbara Sichtermann, Hans von Trotha u.a. Unverzichtbares Wissen in einer vernetzten Welt, ideal für Schüler und Studenten

ISBN: 978-3-95510-359-0
GTIN: 9783955103590

Über den Autor Sichtermann, Barbara (Hrsg.)

Barbara Sichtermann, Journalistin und Schriftstellerin, wuchs auf in Kiel und studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaft in Berlin. Seit 1978 arbeitet sie als freie Autorin. Sie schrieb über dreißig Bücher. Ihre Themen: Leben mit Kindern, Frauenpolitik und -biografik, Medien. 2015 erhielt sie den Theodor-Wolff-Preis für ihr Lebenswerk.Simon Brückner studierte Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss mit einer Arbeit zur Apokalyptik bei Hartmut Böhme ab. Er schrieb Sendungen für die Feature- und Hörfunkredaktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und fungierte als Story-Editor bei Romanprojekten. Seine Dokumentarfilme wurden weltweit präsentiert und ausgezeichnet.Jens Johler wuchs in Hamburg auf, besuchte in München die Schauspielschule, spielte in Dortmund Theater, studierte an der FU Berlin und arbeitete dort als Wissenschaftlicher Assistent. Er schrieb Theaterstücke, Rundfunkfeatures sowie u.a. den Wissenschaftsthriller Kritik der mörderischen Vernunft und den Bach-Roman Die Stimmung der Welt.

Weitere Titel von Sichtermann, Barbara (Hrsg.)