Böldl, Klaus (Hrsg.): Kontinuität in der Kritik

Zum 50jährigen Bestehen des Münchner Nordistikinstituts: Historische und aktuelle Perspektiven der Skandinavistik
CHF 69.40
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

Wie viele andere Fächer hat sich auch die Skandinavistik angesichts des rapiden Wandels der Wissenschafts- und Universitätsstrukturen neu zu positionieren. Voraussetzung dafür ist die kritische Reflexion der Traditionen, welche die Nordische Philologie über Generationen hinweg geprägt haben. Der vorliegende Band liefert zum einen Elemente einer Fachgeschichte von den romantischen Anfängen bis zu den Debatten der Nachkriegszeit und diskutiert, von diesen historischen Perspektiven ausgehend, einige der fachtheoretischen Probleme, mit denen sich die moderne Skandinavistik konfrontiert sieht.


ISBN: 978-3-7930-9379-4
GTIN: 9783793093794

Über den Autor Böldl, Klaus (Hrsg.)

Klaus Böldl, geb, 1964. Wiss. Ass. Für Nordische Philologie an der Univ. München. Forschungsschwerpunkte u.a. Wissenschaftsgeschichte, Sagaforschung und -übersetzung. Veröff. zur skandinavistischen Mediävistik. Dissertation über die Rezeptionsgeschichte der Edda. Miriam Kauko, geb. 1973. Studierte Nordistik, Germanistik und Komparatistik in München und Bergen. Wiss. Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt der DFG zur Wissenschaftsgeschichte.

Weitere Titel von Böldl, Klaus (Hrsg.)