Andresen, Judith: Der Weg zum agilen Unternehmen - Wissen für Entscheider

Strategien, Potenziale, Lösungen
CHF 58.50
Einband: Set mit div. Artikeln (Set)
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die Entscheidungen treffen müssen und sich schnell einen fundierten Überblick verschaffen wollen!

Agilität ist kein "Trend", der vorbeigeht, sondern eine notwendige Anpassung, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern! Will ein Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig sein, muss es sich den geänderten Voraussetzungen stellen und einen Weg finden, um die zunehmende Komplexität und Schnelllebigkeit erfolgreich meistern zu können. Agilität ist hierbei eine gewinnbringende Antwort.
Dieses Buch vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Agilität. Es zeigt, warum Agilität so wichtig ist und in Zukunft auch überlebenswichtig sein wird. Dabei stellen die Autoren dar, was genau Agilität ausmacht, welche Aspekte Agilität umfasst, welche Vorteile, aber auch welche Risiken mit Agilität verbunden sind.

- Extra: E-Book inside

ISBN: 978-3-446-45743-0
GTIN: 9783446457430

Über den Autor Andresen, Judith

Judith Andresen ist agile Coachin und Organisationsentwicklerin, die Teams und Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens, agilen Denkens und Führens unterstützt. Schwerpunktmäßig begleitet sie als agile Organisationsentwicklerin Unternehmen in ihren agilen Transitionen. Sie hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog. Valentin Nowotny ist ein erfahrener agiler Coach und arbeitet für das internationale Beratungsunternehmen P3. Mit einem Master of Business Administration (MBA) sowie Diplomen in Psychologie und Medienwissenschaften bringt er eine vielseitige akademische Grundlage in seine Arbeit ein. Als zertifizierter SAFe Practice Consultant (SPC) unterstützt er Organisationen bei agilen Transformationen, indem er Teams dabei hilft, ihre Prozesse zu optimieren und messbare Fortschritte zu erzielen. Besonders wichtig ist ihm der strategische Einsatz agiler Metriken, um den Erfolg von Teams und Projekten sichtbar zu machen. Valentin Nowotny lebt in Berlin und ist in der gesamten D-A-CH-Region aktiv. Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.

Weitere Titel von Andresen, Judith