Brakensiek, Stefan: Herrschaft an der Grenze

Mikrogeschichte der Macht im östlichen Ungarn im 18. Jahrhundert
CHF 81.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

'Herrschaft an der Grenze' ist eine Mikrostudie zur Herrschaftspraxis im ungarischen Komitat Szatmár an der Peripherie der Habsburgermonarchie. Es zeigt, wie Entscheidungen innerhalb von ständischen, staatlichen und städtischen Institutionen durch die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen der Magnatenfamilie Károlyi und dem lokalen Adel beeinflusst wurden. In biographischen Miniaturen wird dem Wandel dieser Loyalitätsbeziehungen im Zeitalter der Aufklärung nachgegangen. Dabei geht es nicht allein um einen Beitrag zur ungarischen Geschichte, sondern auch um die Weiter­entwicklung des Konzepts 'Klientelismus', das für die Geschichte des früh­­neuzeitlichen Europas insgesamt bedeutungsvoll ist.

ISBN: 978-3-412-22145-4
GTIN: 9783412221454

Über den Autor Brakensiek, Stefan

Stefan Brakensiek ist Professor für Frühe Neuzeit an der Universität Duisburg-Essen. András Vári lehrte bis zu seinem Tod am Historischen Institut der Universtiät Miskolc. Judit Pál lehrt an der Babe¿-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Klausenburg).

Weitere Titel von Brakensiek, Stefan