Boeckl, Matthias (Hrsg.): Pichler und Traupmann Architekten

Spannung im Raum
CHF 50.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des 1992 von Christoph Pichler und Johann Traupmann gegründeten erfolgreichen Wiener Büros Pichler & Traupmann Architekten erscheint diese repräsentative Werkmonografie mit Essays von international renommierten Architekturpublizistinnen und Naturwissenschaftlern, ausführlichen Projektpräsentationen in thematischer Folge sowie einem vollständigen Verzeichnis der bisher rund 250 realisierten Bauten, Wettbewerbe und Studien. Im Mittelpunkt der anspruchsvollen Entwurfsphilosophie von Pichler & Traupmann Architekten steht das Potenzial des jeweiligen Ortes im Spannungsfeld zwischen Polaritäten. Arbeitsschwerpunkte sind Gewerbebauten, Wohnungs- und Bildungsbau. Zu den prominentesten Realisierungen zählen die Zentrale des österreichischen Mobilitätsclubs ÖAMTC in Wien (2013-2016), die Erweiterung des Kulturzentrums Eisenstadt (2006-2012), das Future Art Lab der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2014-2020), das RAIQA (Raiffeisen-Quartier Innsbruck-Mitte, seit 2019) und der Fachhochschulcampus Pinkafeld (seit 2019). Mit Beiträgen von Matthias Boeckl, Barbara Jahn-Rösel, Otto Kapfinger, Franziska Leeb, Christian Kühn, Elsa Prochazka, Stefan Rotter, Anna Soucek, William Tate und Thomas Traupmann.

ISBN: 978-3-03860-306-1
GTIN: 9783038603061

Über den Autor Boeckl, Matthias (Hrsg.)

Matthias Boeckl ist Kunsthisthistoriken und lebt und arbeitet als Publizist in Wien. 1999-2022 wae er Chefredakteur der Zeitschrift architektur.aktuell. Eva Guttmann ist als freischaffende Architekturpublizistin und Herausgeberin in Graz and Wien tätig.

Weitere Titel von Boeckl, Matthias (Hrsg.)