Kammermann, Markus: CompTIA Security+

Vorbereitung auf die Prüfung SYO-301
CHF 52.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 19805162
+ -
  • Fundierter Einstieg in das Thema IT-Sicherheit
  • Erläuterung und Fragen zu allen Themen der aktuellen CompTIA-Prüfung SYO-301
  • Kompakt, verständlich, praxistauglich
CompTIA Security+
Vorbereitung auf die Prüfung SYO-301Aus dem Inhalt:
  • Sicherheitsmanagement und Richtlinien
  • Verschlüsselungsmanagement
  • Grundlagen der Kryptografie
  • Single Sign On
  • Authentifizierungsmethoden
  • Biometrische Erkennungssysteme
  • Stromversorgung, USV
  • Konfigurationsmanagement
  • Grundlagen der Systemhärtung
  • Virenbekämpfung
  • Social Engineering
  • Phishing, Pharming
  • E-Mail-Sicherheit, Mail Spoofing, Spam
  • Methoden der Datensicherung
  • NAT, VLAN
  • TCP/IP, IPv6, IPsec
  • Denial of Service, Pufferüberlauf, Race-Condition
  • Cross-Site-Scripting, SQLInjection, LDAP-Injection
  • Spoofing, Man-in-the-Middle, Session-Hijacking
  • VPN, Remote Access
  • RADIUS, TACACS, SSL, SSH
  • WLAN-Sicherheit: WEP, WPA, EAP, WAP
  • System- und Netzwerküberwachung, SNMP
  • Analyseprogramme: Wireshark, MRTG, Nagios
  • Firewalls
  • Pentesting und Forensics
  • Metasploit Framework
  • Security Audit
Die CompTIA Security+-Prüfung teilt sich in mehrere Fachgebiete, im CompTIA-Sprachgebrauch Domainsgenannt. In der aktuellen Fassung der Prüfung (SYO-301) sind das:
  • Netzwerksicherheit
  • Compliance und Betriebssicherheit
  • Bedrohungen und Schwachstellen
  • Anwendungs-, Daten- und Rechnersicherheit
  • Zugriffskontrolle und Identitätsmanagement
  • Kryptografie
Entsprechend behandeln die Autoren die genannten Themenbereiche ausführlich und vermitteln dem Leser mit diesem Buch das für die Zertfizierung notwendige Fachwissen.
Im Zentrum steht dabei weniger die Auflistung aller möglichen und unmöglichen Abkürzungen aus diesem Bereich, sondern die Schaffung eines auch praxistauglichen Verständnisses für die Thematik.
Markus a Campo studierte Technische Informatik an der RWTH Aachen mit Promotion. Seit 1997 arbeitet er als Berater, Autor und Schulungsreferent mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit, i.e.: Netzwerksicherheit allgemein, Security-Audits, Incident-Response, IT-Forensik, Smartphones, Sicherheit von Web-Applikationen sowie die Standards BSI-Grundschutzkataloge und ISO 27001.
Markus Kammermann, Autor der ebenfalls bei mitp erschienenen Bücher zu den Prüfungen Network+, A+ und Server+, ist seit vielen Jahren als System- und Netzwerktechniker und Trainer tätig. Ausgebildet als ICTProjektleiter und Ausbilder, engagiert er sich seit über 20 Jahren als Trainer und Unternehmensberater für Ausbildungsprogramme, auch in der Grund- und höheren Berufsbildung für Informatik in der Schweiz. Dieses Lehrmittel wurde für das CompTIA Authorized Curriculum durch ProCert Labs geprüft und ist CAQC-zertifiziert.

Weitere Informationen zu dieser Qualifizierung erhalten Sie unter www.comptia.org/certification/caqc/ sowie unter der Adresse www.procertlabs.com


ISBN: 978-3-8266-5522-7
GTIN: 9783826655227

Über den Autor Kammermann, Markus

Markus a Campo studierte Technische Informatik an der RWTH Aachen mit Promotion. Seit 1997 arbeitet er als Berater, Autor und Schulungsreferent mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Seine Themen sind: Netzwerksicherheit allgemein, Security-Audits, Incident-Response, IT-Forensik, Smartphones, Sicherheit von Web-Applikationen sowie die Standards BSI-Grundschutzkataloge und ISO 27001. Markus Kammermann ist seit vielen Jahren als System- und Netzwerktechniker und Trainer tätig. Ausgebildet als ICT-Projektleiter und -Ausbilder, engagiert er sich seit über 20 Jahren als Trainer und Unternehmensberater für Ausbildungsprogramme, auch in der Grund- und höheren Berufsbildung für Informatik in der Schweiz.

Weitere Titel von Kammermann, Markus