Kühl, Susanne: Die Abschlussarbeit in den Life Sciences

Ein Leitfaden für Studierende
CHF 8.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -
Das Buch stellt einen Leitfaden für Studierende der Life Sciences zum Verfassen schriftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Promotion) dar. Neben Tipps für ein optimales Schreib- und Zeitmanagement werden auch verschiedene Schreib- und Zeittypen vorgestellt. Die einzelnen Schreibphasen während des Verfassens der Arbeit sowie eine gute Schreibreihenfolge der einzelnen Kapitel werden dargelegt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem optimalen Aufbau aller Einzelkapitel einer Abschlussarbeit, so dass sowohl innerhalb eines jeden Kapitels als auch der ganzen Arbeit ein roter Faden erkennbar wird. Ein besonderer Fokus liegt auf der überzeugenden Darstellung der eigenen Daten innerhalb des Ergebniskapitels. Eine kurze exemplarische Abschlussarbeit rundet das Buch ab. Geeignet für die Bereiche Biochemie, Biologie, Biomedizin, Medizin, Molekularbiologie, Molekulare Medizin.

Aus: ekz-Infodienst - LK/F: Themelidis - Ausgabe 31/2016
S. und M. Kühl [?] bereiten vorbildlich auf die studienabschließende Bachelor- oder Masterarbeit und den Abschlussbericht für eine Promotion vor. [?]


ISBN: 978-3-8252-4449-1
GTIN: 9783825244491

Über den Autor Kühl, Susanne

Dr. Susanne Kühl, Studium und Promotion in den Naturwissenschaften an der Universität Ulm. Seit vielen Jahren ist sie auf dem Gebiet der Grundlagenforschung im Bereich der Entwicklungsbiologie tätig und hat zahlreiche Abschlussarbeiten in den Life Sciences betreut. Lehrveranstaltungen führt sie in den Fächern Entwicklungsbiologie und Biochemie sowie zum Thema Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung in den Life Sciences durch. Weiterhin ist sie an der Konzeptionierung von neuen Lehrformaten beteiligt. 2015 Abschluss des Zertifikats für Hochschuldidaktik Baden-Württemberg, derzeit Studium des Masters of Medical Education (MME) in Deutschland. Seit einigen Jahren Autorin und Reihenherausgeberin von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.Prof. Dr. Michael Kühl, Studium der Biochemie und Promotion in den Naturwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Ulm, der University of Seattle, USA, und der Universität Göttingen seit 2002 Universitätsprofessor für Biochemie und Molekulare Biologie an der Universität Ulm. Forschungsschwerpunkte im Bereich der intrazellulären Signaltransduktion und deren Bedeutung in der frühen embryonalen Entwicklung. Seit 2006 auch Leiter der International Graduate School in Molecular Medicine Ulm. Seit einigen Jahren Autor undReihenherausgeber von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.

Weitere Titel von Kühl, Susanne