Teixeira Da Costa, Máira Beatriz: Wiederherstellung geschädigter Gebiete entlang von Stromleitungen

Ein Blick auf die Umweltauswirkungen
CHF 47.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -

Der weltweite Stromverbrauch nimmt zu, vor allem aufgrund des Bevölkerungswachstums und der unaufhaltsamen sozioökonomischen Entwicklung. Das Wachstum des Elektrizitätssektors in Brasilien ist unbestreitbar, und damit einher geht der Bau von Übertragungsleitungen, die für den Transport und die Verteilung des Stroms von den Wasserkraftwerken zu den Verbrauchszentren von grundlegender Bedeutung sind. Trotz der Vorteile, die diese Tätigkeit mit sich bringt, hat sie auch eine Reihe von Auswirkungen auf die Umwelt, so dass es unerlässlich ist, ein Programm zur Wiederherstellung degradierter Gebiete (PRAD) durchzuführen, um die geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das allgemeine Ziel dieser Arbeit war es, einen kurzen bibliographischen Überblick über die Wasserkraft in Brasilien und ihre Verteilung im ganzen Land über Übertragungsleitungen zu geben und die wichtigsten Umweltauswirkungen, die sich aus der Durchführung dieser Projekte ergeben, aufzuzeigen und somit Maßnahmen vorzuschlagen, die Umweltprobleme verhindern und/oder abmildern können.

ISBN: 978-620-7-72749-0
GTIN: 9786207727490

Über den Autor Teixeira Da Costa, Máira Beatriz

Forstingenieurin an der Staatlichen Universität von Goiás - UEG (2016). Derzeit ist sie Masterstudentin im Stricto Sensu Postgraduiertenprogramm in Forstwissenschaften an der Universität Brasília - UnB. Sie arbeitet im Bereich der Waldbewirtschaftung mit den Schwerpunkten Wiederherstellung degradierter Flächen, Waldinventur, Myrmekologie und Geoprocessing.

Weitere Titel von Teixeira Da Costa, Máira Beatriz