Über den Autor Jäger, Willigis
Willigis Jäger verkörpert eine konfessionsunabhängige, zeitgenössische Spiritualität, die den spirituell Suchenden des 21. JahrhundertsAntworten auf ihre drängenden Lebensfragen gibt. Als Zen- und Kontemplationsmeister ist er sowohl von der christlich-abendländischenMystik als auch vom buddhistischen Zen geformt und geht gleichzeitig über beide Konfessionen hinaus. Er führt auf die Seinsebene, die der Spiritualität des Westens und des Ostens zugrunde liegt. Teil dieser Vision ist die Einbeziehung moderner Naturwissenschaften, die ebenfalls eine personale Eingrenzung überschreiten.Willigis Jäger ist der Begründer des Benediktushofes in Holzkirchen, einem Zentrum für spirituelle Wege, wo er lebt und arbeitet. Er istMitbegründer und Initiator zahlreicher Zentren in Deutschland und Europa. Seine Vision einer globalen und konfessionsübergreifendenSpiritualität findet ihren Ausdruck in zahlreichen Büchern und in der breiten Anerkennung durch Weggefährtinnen und Weggefährten in Ost und West. Er wurde sowohl von einer japanischen wie auch von einer chinesischen Zen-Linie als Zen-Meister bestätigt. Als Gründer der eigenen Zen-Linie "Leere Wolke" und der Kontemplationslinie "Wolke des Nichtwissens" gilt Willigis Jäger als Erneuererder abendländischen Kontemplation. Er begleitet weltweit zahlreiche Menschen auf ihrem spirituellen Weg.Er ist Stifter der "West-Östliche Weisheit - Willigis Jäger Stiftung", die den Menschen, die sich durch seine Vision angesprochen fühlen, eine international tätige Plattform bietet. www.west-oestliche-weisheit.de/willigis-jaeger.html