Maier, Sophia: Der Mythos vom guten Westen

Meine Suche nach Menschlichkeit und denen, die für sie kämpfen
CHF 34.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Erscheint nicht
+ -

Als Journalistin hat Sophia Maier viele Krisenregionen bereist, um das Leid der Betroffenen für uns sichtbar zu machen. In ihrem ersten Buch hat sie nun die Erlebnisse aufgeschrieben, gibt Einblicke in ihre Arbeit und hinterfragt die Haltung des Westens. Hautnah berichtet sie aus Flüchtlingscamps im Libanon und Griechenland oder aus Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban, reist ins Westjordanland und fährt, ohne zu zögern, mit Beginn des russischen Angriffs in die Ukraine. Der Fokus ihrer Berichterstattung liegt auf Frauen, Kindern und Familien, also auf denjenigen, die besonders unter Krieg und Gewalt leiden, und stellt die bittere Frage, was von unserer Menschlichkeit übrig bleibt, wenn wir nicht einmal die Unschuldigen beschützen. Schockierend und ungeschönt beschreibt sie das Leid in Krisenregionen und zeigt, dass es uns doch etwas angeht und auch wir Verantwortung tragen.

ISBN: 978-3-96584-514-5
GTIN: 9783965845145

Über den Autor Maier, Sophia

Sophia Maier arbeitete nach ihrem Studium der Demokratiewissenschaft als On-Air-Reporterin für stern-TV und hatte ihr eigenes Doku-Format #WHY. Seit Anfang September ist sie Sonderkorrespondentin bei RTL NEWS. Der Schwerpunkt ihrer Berichterstattung sind Krisen- und Kriegsregionen wie Afghanistan, die Ukraine oder der Libanon, aber auch der Rechtsruck in Deutschland. Für ihre Arbeit wurde sie mit der Medienlöwin in Silber des Österreichischen Journalistinnenkongresses, dem Katholischen Medienpreis in der Kategorie "Sonderpreis der Jury" und dem Dr-Georg-Schreiber-Medienpreis ausgezeichnet.

Weitere Titel von Maier, Sophia