Über den Autor Ruge, Arnold
Arnold Ruge (1802-1880) wurde auf Rügen geboren, ging in Stralsund zur Schule und studierte in Halle, Jena und Heidelberg. Dort wurde er wegen politischer Umtriebe 1824 verhaftet. Nach seiner Freilassung lehrte er bis 1836 als Privatdozent am Pädagogium Halle. Nachdem er als Publizist in Halle wie auch später in Dresden druch die Pressezensur an der Verbreitung seiner liberalen Ideen gehindert wurde, ging er in die Schweiz, anschließend nach Paris, wo er kurze Zeit mit Karl Marx zusammenarbeitete. 1847 kehrte Ruge nach Deutschland zurück. Maßgeblichen Einfluß hatten nachfolgend vor allem die Schriften Feuerbachs. Nach der Märzrevolution 1848 wurde er in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt. Das Scheitern aller Demokratiebewegungen führten zur Flucht über Belgien nach England, wo er im Alter von 78 Jahren starb.
Peter Wende (geb. 1935), Studium der Geschichte, Anglistik und Politischen Wissenschaften an der Universitäten in Hamburg, Frankfurt und Leicester. Als Dozent war sein wissenschaftlicher Schwerpunkt die Geschichte des Vormärz und der politischen Theorien der frühen deutschen Demokratie. Als ordentlicher Professor lehrte er an der Iniversität Frankfurt und war bis zum Jahr 2000 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London und ein ausgewiesener Kenner der englischen und deutschen Geschichte.