Kasten, Erich (Hrsg.): Reisen an den Rand des Russischen Reiches

Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert
CHF 43.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
+ -

Seit dem 18. Jahrhundert bereisten Forscher und Gelehrte den Norden des Fernen Osten Russlands. Viele von ihnen waren deutscher bzw. baltendeutscher Herkunft und arbeiteten im Auftrag der russischen Regierung. Ihre ausführlichen Beschreibungen und Berichte geben Auskunft über Lebensverhältnisse und Naturnutzung zu unterschiedlichen Zeiten und liefern den Hintergrund auch für heutige Forschungen in dieser Region. Zu den hier vorgestellten Forschungsreisenden zählen Georg Wilhelm Steller, Peter Simon Pallas, Carl Heinrich Merck, Georg Heinrich von Langsdorff, Adelbert von Chamisso, Friedrich Heinrich Freiherr von Kittlitz, Adolph Erman, Johann Karl Ehrenfried Kegel, Carl von Ditmar und Gerhard Baron von Maydell. Das vorliegende Buch gibt ein abgerundetes Bild aus historischer, literaturwissenschaftlicher und sprachwissenschaftlicher Sicht und zeigt die Anfänge der sibirischen Ethnologie. So wird es dem besonderen Charakter der hier behandelten Werke gerecht, die sich durch einen breiten fächerübergreifenden Ansatz und anwendungsorientierte Zielsetzungen auszeichnen.


ISBN: 978-3-942883-16-0
GTIN: 9783942883160

Über den Autor Kasten, Erich (Hrsg.)

Erich Kasten (Hg.) ist Ethnologe und führt seit den 1990er Jahren Forschungsprojekte auf Kamtschatka durch. Neben Ausstellungs- und Publikationstätigkeit befasst er sich als wissenschaftlicher Leiter der Kulturstiftung Sibirien vor allem mit Arbeiten zum Erhalt von bedrohtem Kulturerbe sibirischer Völker.

Weitere Titel von Kasten, Erich (Hrsg.)