Gülke, Peter: Grosse Komponisten und ihre Zeit. Grosse Komponisten und ihre Zeit. Franz Schubert und seine Zeit

CHF 55.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
+ -

Manchen erschien er ungebildet, und er begriff Dichtung, wenn er sie komponierte, abgründig tief; viele sagten ihm die Naivität eines singenden Vogels nach, und er arbeitete bewußt und hart; etliche sahen nur den, der gern zum Tanz aufspielte, und andere schreckte er mit seinen Kühnheiten; mancher - das gilt auch für einige Biographen - bot ihm billige Kameraderie an und fand sich brüsk abgewiesen. Die ärgerliche Verkennung, die Schubert mehr als andere Gleichrangige erfuhr, muß nicht mehr widerlegt, jedoch als Ausdruck der Schwierigkeit ernstgenommen werden, ihn wirklich zu verstehen. Ein anderes "Bild" springt dabei nicht gleich heraus - wozu auch? Denn Person und Werk zu trennen, ist besonders unzulässig bei einem Musiker, dessen empirisches Ich in das jenem Liede, diesem Quartett etc. gehörige Ich so sehr eingeht, daß es stets mitzusingen, mitzuspielen scheint, wenn seine Musik erklingt.

Vor allem um dessentwillen, was an Schubert legitimerweise "naiv" genannt wird, opponiert dieses Buch dem, was fälschlich damit verbunden wurde - indem es mit dem Bezug und seine Zeit ebenso ernstzumachen versucht wie mit der Lektüre musikalischer Texte. Denn selbst Schubert als Person läßt sich, prononciert gesprochen, in seinen Noten eher antreffen als beim Heurigen.


ISBN: 978-3-921518-81-6
GTIN: 9783921518816

Über den Autor Gülke, Peter

Peter Gülke geb. 1934 in Weimar, Studium in Weimar, Jena und Leipzig, u. a. bei Heinrich Besseler, Dr. phil. Leipzig 1958. Seit 1959 als Dirigent tätig, ab 1976 an der Staatsoper Dresden. 1981 Generalmusikdirektor in Weimar, seit 1986 in Wuppertal; als Gastdirigent in fast allen europäischen Ländern, Japan und USA, Plattenaufnahmen u. a. mit der Staatskapelle Dresden, dem Radio-Sinfonieorchester Berlin und der Deutschen Kammerphilharmonie. Dr. phil. habil. TU Berlin 1985, daselbst Privatdozent, später in Köln. Buchveröffentlichungen u. a.: Schriftbild der mehrstimmigen Musik, Leipzig 1973 (mit Heinrich Besseler), Mönche - Bürger - Minnesänger, Leipzig 1975, Rousseau und die Musik, Wilhelmshaven 1985, Brahms - Bruckner, Kassel 1989. Übersetzungen, zahlreiche Ausgaben und Zeitschriftenaufsätze, u. a. über Musik des Mittelalters und der Renaissance, Musikästhetik des 18. Jahrhunderts, Beethoven, Schubert, Debussy, Neue Wiener Schule, zeitgenössische Musik und Theorie der Interpretation.

Weitere Titel von Gülke, Peter