Über den Autor Fitz, Lisa
Lisa Fitz, 1951 in Zürich geboren, stammt aus einer bayerischen Künstlerfamilie und gehört zu Deutschlands profiliertesten
und erfolgreichsten Kabarettistinnen.
Populär wurde sie 1972 als Moderatorin der im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlten Musiksendung "Bayerische Hitparade"
und machte sich als Songwriterin mit "I bin blöd" und "I mog di" (1972) auch außerhalb Bayerns bekannt. Seit den
1970er Jahren wurde sie auch als Schauspielerin zu einer festen Größe im TV, so u. a. im "Tatort", bei "Meister Eder und sein
Pumuckl", im "Der Bulle von Tölz", im Kroetz-Film "Das Nest". Als "Dr. Hanna Wildbauer" hatte Lisa Fitz von 2005 - 2008 die
Titelrolle der RTL-Serie "Die Gerichtsmedizinerin" inne.
Ab 1980 legte sie ihren künstlerischen Schwerpunkt konsequent auf das Kabarett. Von der Politkabarett-Legende
Sammy Drechsel (1925 - 1986) von der "Münchner Lach- und Schießgesellschaft" sowie von Kabarettist Dieter Hildebrandt
gefördert und mehrfach zu Gast in der Satiresendung "Scheibenwischer", machte Lisa Fitz es sich zur Aufgabe, gegen
die Resignationshaltung vieler Menschen zu wirken. Mit 16 Soloprogrammen (Stand 2022) wie "Geld Macht Geil", "Alles
Schlampen außer Mutti!" (2002), "LEX MIHI ARS - Die Kunst sei mir Gesetz" (2005), "MUT - Vom Hasen zum Löwen" (2013)
"Weltmeisterinnen" (2018) und "Dauerbrenner - das große Jubiläumsprogramm" (2021) setzte sie dieses Konzept um.
Auch im Schriftstellerischen bewies Lisa Fitz Kreativität. Ihrem ersten Roman "Flügel wachsen nach", 1996 folgte 2005 "Nuan"
sowie mehrere Satire-Bücher, von denen "Die Heilige Hur¿", 1983 am bekanntesten wurde. 2022 legte sie gemeinsam mit
dem Weltbuch Verlag Ihre 2011 erstmals erschienene Autobiografie als Taschenbuchausgabe wieder auf.
Lisa Fitz lebt mit Ihrem Mann, dem Wiener Comiczeichner Peter Knirsch ("PAKO") in Niederbayern.