Meyer-Thoss, Christiane: Louise Bourgeois: Konstruktionen für den freien Fall / Designing for Free Fall

Wie man fällt, ohne sich zu verletzen
CHF 47.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Die Bildhauerin Louise Bourgeois wurde 1911 in Paris geboren und studierte dort Malerei, u.a. bei Fernand Léger. Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts lebte und arbeitete sie seit ihrer Emigration im Jahre 1938 in New York. Ihr umfangreiches und herausforderndes Werk, welches neben ungezählten Zeichnungen auch einige Gemälde mit einschließt, erfährt heute, nachdem es über Jahrzehnte in Abgeschiedenheit entstehen konnte, weltweit die Anerkennung, die es verdient. Unser Buch ist in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstanden. Ein Teil der Gespräche, die Autorin und Künstlerin miteinander führten, ist dokumentiert, ebenso zahlreiche Äußerungen, in denen Louise Bourgeois pointiert Auskunft gibt über ihre Arbeit. In ihrem Essay Konstruktionen für den freien Fall führt Christiane Meyer-Thoss ihre Gedanken aus: "Noch die abstraktesten Arbeiten Louise Bourgeois' sind größtenteils Selbstportraits oder Portraits ihrer Beziehungen zu anderen Menschen. Im leicht geneigten Winkel stehen ihre Skulpturen fest auf dem Boden, korrespondieren verstohlen mit dem Betrachter, scheinen zusammengesetzt aus einander widerstrebenden Bewegungen - Abneigung und Hingabe. Sie beschreiben Louise Bourgeois' Wege, verkörpern ihre Befindlichkeit in der Welt; sie muß das Gleichgewicht herstellen und halten, das nur durch ein ständiges Ausbalancieren der Ambivalenzen zu erreichen ist. Ihre nüchterne Behandlung des Erotischen, die Sexuelles sehr direkt mit einbezieht, ist augenfällig und eine der großen Herausforderungen ihrer Kunst." One of the most important artists in the 20th century, Louise Bourgeois was born in Paris in 1911. She has lived and worked in New York since she emigrated in 1938. Her extensive and challenging oeuvre, primarily sculpture, also includes hundreds of drawings and some paintings. This book, produced in close cooperation with the artist, incorporates portions of conversations with Christiane Meyer-Thoss and numerous statements made by Louise Bourgeois about her work. In her essay, "Designing for Free Fall", Christiane Meyer-Thoss says: "Even her most abstract works show a high degree of self-portraiture or more specifically portraits of her relationships to others. Her sculptures stand firmly on the ground, leaning slightly, surreptitiously corresponding with the viewer, a combination of distance and closeness to the point of physical contact. They describe Louise Bourgeois's paths, her position in the world: she establishes and maintains an equilibrium in a state of ceaseless ambivalence. Her unaffected treatment of the erotic does not shy away from sexual overtones: it is one of the most challenging aspects of her work."

ISBN: 978-3-906811-01-7
GTIN: 9783906811017

Über den Autor Meyer-Thoss, Christiane

Christiane Meyer-Thoss, geboren 1956, lebt als Publizistin, Lektorin und Dozentin in Frankfurt am Main. Seit 1981 verfasst sie Berichte zur zeitgenössischen Kunst und Literatur.Louise Bourgeois, geboren 1911 in Paris, gestorben 2010 in New York, war eine Bildhauerin, die sich zeitlebens auch im Medium Zeichnung und Malerei ausdrückte und mit provozierenden Installationen hervortrat. Sie lebte und arbeitete seit 1938 in New York. Erst 1982 widmete ihr das Museum of Modern Art in New York eine Retrospektive, die erste überhaupt, die das Museum einer Künstlerin ausrichtete. In den folgenden Jahrzehnten avancierte Louise Bourgeois zur erfolgreichsten bildenden Künstlerin. Mit ihrem spektakulären, existenziell-bewegenden Alterswerk, das seinesgleichen sucht, inspiriert sie bis heute Menschen auf der ganzen Welt.Christiane Meyer-Thoss, geboren 1956, lebt als Publizistin, Lektorin und Dozentin in Frankfurt am Main. Seit 1981 verfasst sie Berichte zur zeitgenössischen Kunst und Literatur.Christiane Meyer-Thoss, geboren 1956, lebt als Publizistin, Lektorin und Dozentin in Frankfurt am Main. Seit 1981 verfasst sie Berichte zur zeitgenössischen Kunst und Literatur.Christiane Meyer-Thoss, geboren 1956, lebt als Publizistin, Lektorin und Dozentin in Frankfurt am Main. Seit 1981 verfasst sie Berichte zur zeitgenössischen Kunst und Literatur.Hans Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, ist Lektor und Übersetzer. Für »Mare« schrieb er über die »Quellen der Meere«. Porträts und Aufsätze schienen u. a. in der »Neuen Zürcher Zeitung« und der »Süddeutschen Zeitung«. Aus dem Englischen übersetzte er John Berger, Barry Lopez sowie Gedichte von Robert Hass, W. S. Merwin, Martine Bellen und Warsan Shire.Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und absolvierte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten. Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte. Catherine Schelbert, born in 1937, has worked for PARKETT since the art magazine was founded in 1984. Recipient of the Meret Oppenheim prize in 2006, and a PEN Translation Fund grant (2011) for Hugo Ball, Flametti or the Dandyism of the Poor, Wakefield Press, MA., 2014. Specialized in contemporary art, architecture, and film subtitles.Jörg Trobitius ist ein Übersetzer. . Er hat unter anderem Texte übersetzt von Philip Roth, John Berger und Joseph Brodsky.

Weitere Titel von Meyer-Thoss, Christiane