Über den Autor Feldmann, Else
Else Feldmann
Geb. 1884 in Wien, Tochter jüdischer Eltern, wuchs in bescheidensten Verhältnissen auf. Ab 1908 veröffentlichte sie Erzählungen sowie journalistische Berichte zu sozialkritischen Themen wie Kindernot, Jugendkriminalität und die Elendsbezirke der Stadt. Außerdem schrieb sie Romane; ihre erste Buchveröffentlichung war 1921 "Löwenzahn - Eine Kindheit". Sie pflegte engen Kontakt zur Wiener Journalisten- und Literatenszene (z. B. gab es einen verschollenen Briefwechsel mit Arthur Schnitzler). 1938 wurden ihre Werke von den Nationalsozialisten auf die Liste des schädlichen und unerwünschten
Schrifttums gesetzt. Am 14. Juni 1942 wurde sie von der Gestapo verschleppt und drei Tage später im Vernichtungslager Sobibór im besetzten Polen ermordet.