Leppin, Karin: Nebenbei Selbständig

Ratgeber für Selbständige in Teilzeit
CHF 18.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 5392120
+ -

Mehr als die Hälfte aller Existenzgründer in Deutschland gründen nebenbei. Das sind mehr als 800.000 Menschen jedes Jahr. Sie bauen sich Schritt für Schritt eine Existenz auf, ohne gleich den Job aufzugeben oder Familie oder Studium zu vernachlässigen. Obwohl Studien beweisen, dass sie eine bessere "Überlebenschance" am Markt haben und obwohl sie viel weniger Startkapital brauchen, als "Vollerwerbs-Gründer" werden sie bei der Förderung, bei Banken und in der Beratung oft vernachlässigt. Für viele ist es daher schwer, sich zu informieren, wie man sich kranken- und sozialversichert, welche Anmeldungen nötig sind oder was der Arbeitgeber gegen eine Gründung nebenbei tun kann. Solche Fragen beantwortet das Buch - ganz aktuell bereits mit den Regelungen aus Hartz IV. Die Besonderheiten für Arbeitnehmer, Arbeitslose, Studenten, Schüler und Menschen in der Erziehungszeit werden ausführlich und übersichtlich dargestellt. Das Buch zeigt außerdem, wie der Balance-Akt zwischen Job, Familie und Gründung zu schaffen ist. Die Leser erfahren, wie es andere geschafft haben und welche Voraussetzungen sie erfüllen sollten. Sie finden spezielle Tipps und Hinweise von Beratern und Experten zur Gründung als "Nebenjob" - auch in Bezug auf Steuern und Versicherungen und alles zu den Anmeldungen vom Finanz- bis zum Gewerbeamt."Es ist nicht gewiß, daß alles ungewiß sei." Blaise Pascal
Mit einem Kopfsprung in unbekanntes Gewässer? Man kann das mutig nennen.
Oder leichtsinnig. Sicherer ist es allemal, erst das Ufer auszutesten und langsam mehr zu riskieren.

Eine Strategie, die sich auch bei einer Existenzgründung lohnt: Mehr als die Hälfte aller Existenzgründer in Deutschland gründen nebenbei. Sie bauen sich Schritt für Schritt eine Existenz auf ohne gleich den Job aufzugeben oder Familie oder Studium zu vernachlässigen.

Erst, wenn Sie sich sicher sind, wagen Sie den Kopfsprung.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Balance-Akt zwischen Job, Familie und Gründung schaffen können. Sie lesen, wie es andere geschafft haben und welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten. Sie finden spezielle Tipps und Hinweise von Beratern und Experten zur Gründung als "Nebenjob".

Mit Hilfe von Checklisten und Übungen erfahren Sie, ob Sie geeignet sind und wie Sie typische Fallstricke umgehen.

Schließlich finden Sie Antworten auf wichtige rechtliche und finanzielle Fragen, die speziell nebenberufliche Gründer beachten müssen: Welche Besonderheiten gibt es für die Gründung "durch die Hintertür"? Was müssen Sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen? Welche Konsequenzen hat die Gründung für Steuern, BAFöG oder Arbeitslosengeld?

Aus dem Inhalt:
Selbständigkeit im Nebenerwerb: Gründe und Motive
Vor- und Nachteile der Nebenerwerbsgründung Welcher Gründer- und Unternehmertyp sind Sie?
Wie Sie Risiken erkennen und Chancen nutzen Die Gründungsphase Finanzierungsmöglichkeiten Beratungsangebote und Ansprechpartner Der Schritt zur Vollselbständigkeit Was Ihnen von den Einnahmen bleibt Viele praktische Tipps und Tricks Wichtige Adressen

ISBN: 978-3-89994-038-1
GTIN: 9783899940381

Über den Autor Leppin, Karin

Karin Leppin stammt aus Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie lebt in Berlin und ist seit zehn Jahren Journalistin - unter anderem für DIE ZEIT, FAZ Hochschulanzeiger und Fachzeitschriften. Ihre Schwerpunktthemen sind Unternehmensgründungen, Karriere-Themen und Wirtschaftsberichte aus den neuen Bundesländern. Konar Mutafoglu lebt in Göttingen und war neben seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Wirtschaft an der Georg-August-Universität mit dem Schreiben des Buches befasst. Seine Schwerpunktthemen sind Steuern und Versicherungen sowie Wirtschaftspolitik.

Weitere Titel von Leppin, Karin