Aderhold, Volkmar: Psychotherapie der Psychosen

Integrative Behandlungsansätze aus Skandinavien
CHF 46.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
+ -

Inhalt Einleitung: Bedürfnisangepasste Behandlung in Skandinavien - eine Herausforderung? Kapitel 1 Ätiologische Grundlagen und bio-psycho-soziales Krankheitsverständnis Yrjö O. Alanen: Schizophrene Vulnerabilität - auf dem Wege zu einer integrativen Sichtweise Pekka Tienari, Lyman Wynne und Karl-Erik Wahlberg: Die Adoptionsstudien der Schizophrenie und ihre klinische Bedeutung Johan Cullberg: Das dreidimensionale Entstehungsmodell der psychotischen Vulnerabilität - Konsequenzen für die Behandlung Kapitel 2 Entwicklungsprojekte in der Bewährung: Evaluation und Erfahrungs-/Therapieberichte a) Finnland Yrjö O. Alanen, Ville Lehtinen, Klaus Lehtinen, Jukka Aaltonen und Viljo Räkköläinen: Das integrierte Modell der Behandlung schizophrener und verwandter Psychosen Jaakko Seikkula, Birgitta Alakare und Jukka Aaltonen: Offener Dialog in der Psychosebehandlung - Prinzipien und Forschungsergebnisse des West-Lapplandprojektes Ari-Pekka Blomberg, Aino-Maija Rautkallio und Pauli Uusitalo: Lautes Chaos - Leises Pfeifen. Chaos und Strukturen in der Psychosenpsychotherapie b) Schweden Johann Cullberg, Sonja Levander, Ragnhild Holmqvist, Ing-Marie Wieselgren und Maria Mattson: Bedürfnisangepasste Behandlung psychotisch ersterkrankter Patienten im Parachuteprojekt Sonja Levander: Problemformulieren - eine Methode zur Begleitung von Psychosepatienten Kapitel 3 Systemisches Vorgehen und methodische Aspekte des Ansatzes Klaus Lehtinen: Familientherapie und der bedürfnisangepasste Ansatz. Narrativer Ansatz und psychodynamische Aspekte Jukka Aaltonen, Aino Vartiainen, Maija-Lena Kallioskoski, Tuula Riikonen: Psychoseteam und Akutbehandlung Juha Holma und Jukka Aaltonen: Der narrative Ansatz in der Familientherapie und akute Psychosen Juha Holma und Jukka Aaltonen: Autonomiestreben und narrative Suche in der Psychose Jukka Aaltonen und Viljo Räkköläinen: Arbeit mit dem Leitbild im Behandlungsprozess Jaakko Seikkula: Wenn der Dialog zur Behandlung wird - Grundlagen des Gesprächs und Optimierung der Therapieversammlung Kapitel 4 Einzel- und Pharmakotherapie als notwendige Therapiebausteine Johan Cullberg und Sonja Levander: Psychotherapie im Rückblick. Erfahrungen von fünf ehemaligen Patienten Alex-Frits Wiesel: Antipsychotische Behandlung schizophrener Patienten Kapitel 5 Zusammenfassung und Überlegungen zur Übertragung auf die BRD Stellungnahmen von Psychiatern/Psychotherapeuten zu den Fragen: Lassen sich die skandinavische Modelle übertragen? Welche alternativen Entwicklungen kennzeichnen die Sozialpsychiatrie und was spricht für eine Anwendung ambulant-kriseninterventorischer, psychodynamischer und systemischer Ansätze in der gemeindepsychiatrischen Erstversorgung von Psychosekranken?

ISBN: 978-3-89806-232-9
GTIN: 9783898062329

Über den Autor Aderhold, Volkmar

Volkmar Aderhold, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Eppendorf.

Weitere Titel von Aderhold, Volkmar