Über den Autor Wallace, Alfred Russel
Alfred Russel Wallace
(1823-1913) war einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Er entwickelte zeitgleich mit Darwin die Theorie von der Entstehung der Arten und begründete die Biogeografie. Nach ihm sind Mond- und Marskrater, Flugfrösche und ganze geografische Regionen benannt. Bei Galiani erschien 2013 die erste deutsche Biografie über Wallace,
Am Ende des Archipels
von Matthias Glaubrecht.
Der Evolutionsbiologe, Biosystematiker und Wissenschaftshistoriker
Matthias Glaubrecht
, Jahrgang 1962, ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des geplanten neuen Hamburger Naturkundemuseums (
Evolutioneum
) am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB). Er war Gründungsdirektor des ehemaligen Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg und Leiter der Abteilung Forschung am Museum für Naturkunde Berlin.
Glaubrecht ist Autor mehrerer Bücher, darunter eine Biographie Charles Darwins und
Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace
. Zuletzt erschienen von ihm der
Spiegel
-Bestseller
Das Ende der Evolution - Der Mensch und die Vernichtung der Arten
und
Die Rache des Pangolin. Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt.
Der Evolutionsbiologe, Biosystematiker und Wissenschaftshistoriker
Matthias Glaubrecht
, Jahrgang 1962, ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des geplanten neuen Hamburger Naturkundemuseums (
Evolutioneum
) am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB). Er war Gründungsdirektor des ehemaligen Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg und Leiter der Abteilung Forschung am Museum für Naturkunde Berlin.
Glaubrecht ist Autor mehrerer Bücher, darunter eine Biographie Charles Darwins und
Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace
. Zuletzt erschienen von ihm der
Spiegel
-Bestseller
Das Ende der Evolution - Der Mensch und die Vernichtung der Arten
und
Die Rache des Pangolin. Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt.
Michael Schickenberg
, geboren 1975, übersetzt Sachbücher und Romane aus dem Englischen und Norwegischen. Er studierte Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Skandinavistik in Greifswald, den USA, Norwegen und Spanien.