Bockmaier, Claus (Hrsg.): Simon Mayr mal 3

Beiträge der Symposien München, Ingolstadt, Bergamo 2013. Mayr-Studien Band 9
CHF 64.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
+ -

Der 250. Geburtstag von Johann Simon Mayr am 14. Juni 2013 gab den Anlass fÿr drei musikwissenschaftliche Symposien im Jubilÿumsjahr, deren Ertrag in diesem Band dokumentiert wird â?? in Fortsetzung der vordem aus 8 Bÿnden bestehenden Â'Mayr-StudienÂ', d.â??h. nun als Band 9 dieser Reihe: I. Symposium Mÿnchen, Hochschule fÿr Musik und Theater, 3. Mÿrz 2013 (Adelasia ed Aleramo: Tradition, Komposition, Rezeption); II. Symposium Ingolstadt, Stadtmuseum, 13.â??15. Juni 2013 (Johann Simon Mayr, seine Vorbilder, seine Zeitgenossen und seine Nachfolger); III. Symposium Bergamo, Casa Natale di Gaetano Donizetti, 30. November 2013 (Mayr e la didattica della musica â?? Mayr und die Musikdidaktik). Damit wird nunmehr ein wesentlicher Teil neuerer Forschungsergebnisse zu Simon Mayr zusammenhÿngend in einem Band vorgelegt. Aus Mendorf bei Ingolstadt stammend, begann Mayr seine gefeierte italienische Komponistenkarriere â?? mit annÿhernd 60 Opern â?? in Venedig und setzte diese dann in Bergamo im Amt des Kirchenkapellmeisters an der Basilika Santa Maria Maggiore fort. Hier widmete er sich auch der geistlichen Musik und bewirkte nicht zuletzt eine reiche Entfaltung des stÿdtischen Musiklebens einschlieÃ?lich einer fruchtbaren Institutionalisierung des Musikunterrichts. In seinen pÿdagogisch-humanistischen Studien und in seiner weitreichenden Korrespondenz zeigte er sich stets gesamteuropÿisch orientiert als bewusster Vermittler zwischen den verschiedenen musikalischen Strömungen seiner Zeit.

ISBN: 978-3-86906-864-0
GTIN: 9783869068640

Weitere Titel von Bockmaier, Claus (Hrsg.)