Collorio, Christiane (Hrsg.): Erzählerstimmen

Die Bibliothek der Autoren. 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton
CHF 178.00
Einband: Audio CD (CD/SACD) (CD)
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

183 AUTOREN, ÜBER 100 JAHRE LITERATUR IM ORIGINALTON - EIN JAHRHUNDERT in Stimmen

Die Herausgeber Christiane Collorio, Michael Krüger und Hans Sarkowicz haben in aufwändigen Recherchen in Privatsammlungen und Rundfunkarchiven weltweit eine einzigartige Sammlung zusammengestellt: Mit den frühesten Aufnahmen von Arthur Schnitzler, Albert Paris Gütersloh, Ernst Toller, Jacob Wassermann, Max Brod oder Alfred Döblin beginnt diese Jahrhundertschau der Erzähler und ihrer Geschichten. Mit Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Thomas Bernhard, H.C. Artmann, Johannes Urzidil, Elfriede Jelinek oder Herta Müller hört sie in ihre sprachlichen Feinheiten. Und mit Michael Lentz, Judith Hermann oder Feridun Zaimoglu stellt sie sich dem Beat der Gegenwart.

(44 CDs, Laufzeit: 56h 20)

"Was für ein Schatz. Welch eindrucksvolle Fülle. Wie unerschöpflich interessant und lehrreich."
ISBN: 978-3-86717-742-9
GTIN: 9783867177429

Über den Autor Collorio, Christiane (Hrsg.)

Christiane Collorio ist u. a. Herausgeberin der Originalton-Sammlungen »Lyrikstimmen. Die Bibliothek der Poeten. 122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton« (2009, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis und als Hörbuch des Jahres der hr2-Hörbuchbestenliste), »Erzählerstimmen. Die Bibliothek der Autoren. 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton« (2012, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis) und »The Poets' Collection. Über 100 Jahre englischsprachige Lyrik im Originalton und in deutscher Übersetzung« (2018).Michael Krüger, geboren 1943, begann 1968 seine Tätigkeit als Lektor im Münchner Carl Hanser Verlag, den er von 1986 bis 2013 leitete. Während dieser Zeit war er der Verleger seines Freundes W. G. Sebald. Seit 2013 ist er Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zudem ist er u. a. Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen die Lyrikbände "Die Dronte", "Brief nach Hause" und "Nachts, unter Bäumen" sowie der viel beachtete Roman "Die Cellospielerin". Zuletzt veröffentlichte Krüger den Roman "Das Irrenhaus". Als Herausgeber editierte er u. a. die Literaturzeitschrift "Akzente". Neben Auszeichnungen wie dem Peter-Huchel-Preis und dem Mörike-Preis wurde Michael Krüger die Ehrendoktorwürde der Universitäten Bielefeld und Tübingen verliehen. Für den Hörverlag las er eine Auswahl seiner Gedichte unter dem Titel "Wettervorhersage" sowie Siegmund Freuds "Literatur, Religion, Krieg", erschienen in der "Höredition. Entdeckungen auf der Couch". Außerdem ist er Herausgeber der Hörbuch-Originalton-Anthologien "Lyrikstimmen", "Erzählerstimmen" und "The Poets' Collection".Hans Sarkowicz studierte Germanistik und Geschichte in Frankfurt/Main. Seit 1979 arbeitet er beim Hessischen Rundfunk. Er leitet das hr2-Ressort Literatur und Hörspiel und ist Autor von zeitgeschichtlichen und kulturhistorischen Publikationen, unter anderem zur Kunst und Literatur im Nationalsozialismus.

Weitere Titel von Collorio, Christiane (Hrsg.)