Über den Autor Niehaus, Michael
Prof. Dr. phil. Michael Niehaus leitet das Lehrgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik an der Fernuniversität in Hagen. Habilitation mit der Untersuchung 'Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion' (2003). Forschungsschwerpunkte u.a.: Literatur und Institution, Erzählliteratur des 19. bis 21. Jahrhunderts, intermediale Narratologie, Genre- und Formattheorie, Filmanalyse, Beispielforschung. Weitere Buchveröffentlichungen u.a. 'Das Buch der wandernden Dinge' (2009), 'Erschöpfendes Interpretieren' (2013), 'Was ist ein Format?' (2018) und 'Erzählen ohne Worte. Eine Erkundung' (2022).