Dienstleistungsgesellschaft für Informatik: you start IT Die ersten Schritte zum ECDL mit Windows 10, LibreOffice 5, Edge 1 Lern- und Arbeitsheft
Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit:
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
1 you start IT – dein Weg zum Onlinetest;
2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES COMPUTERS;
3 Die Hardware – der Computer zum Anfassen;
4 Dein Computer – das unbekannte Wesen;
5 Anschluss gesucht – dein Computer braucht Zusatzgeräte;
6 Notebook, Tablet und Smartphone – und doch sind es alles irgendwie Computer;
7 Den Computer bedienen – kein Problem;
8 Den Computer einschalten;
9 Das Betriebssystem und der Desktop;
10 Die Maus oder das Touchpad im Einsatz;
11 Fenster – hier spielt sich alles ab;
12 Apps starten und beenden – jetzt geht’s los;
13 Eine App schließen;
14 Menüs und Menüband– alles zur Auswahl;
15 Scrollbalken – wenn nicht alles passt;
16 Die Hilfe – Retter in der Not;
17 Das Ordnersystem – Ordnung schaffen am Computer;
18 Dateien und Ordner;
19 Der Explorer;
20 Die Ordner Bilder, Dokumente, Musik und Videos;
21 Mit Ordnern und Dateien arbeiten;
22 Dateitypen kennen – der gewisse Unterschied;
23 Dateinamen und ihre Erweiterung – die Endung macht‘s;
24 Dateien suchen;
25 Texte schreiben mit Writer – mehr als nur Buchstaben;
26 Was ist eine Textverarbeitungs-App;
27 Writer starten;
28 Das Writer-Fenster;
29 Text eingeben und bearbeiten;
30 Text markieren;
31 Speichern, Formatieren & Co. – Symbole sagen mehr als Worte;
32 Texte speichern;
33 Texte als PDF speichern;
34 Textdatei schließen und öffnen;
35 Writer beenden;
36 Zeichen formatieren;
37 Absätze formatieren;
38 Text plus Bilder und Formen – jetzt wird’s bunt;
39 Bilder einfügen;
40 Formen einfügen;
41 Bilder und Formen in der Größe ändern;
42 Bilder und Formen vom Text umfließen lassen;
43 Bilder und Formen drehen;
44 Texte drucken – der Ausdruck macht‘s;
45 Texte drucken;
46 Auswahlmöglichkeiten beim Drucken;
47 Rechnen mit Calc – mehr als ein Taschenrechner;
48 Was ist eine Tabellenkalkulation;
49 Calc starten;
50 Das Calc-Fenster;
51 Der Aufbau des Tabellenblattes;
52 Einfache Berechnungen mit Calc durchführen;
53 Kalkulation und Diagramme – das Taschengeld im Griff;
54 Mit den Namen der Zellen rechnen;
55 Berechnungen mit Zellbezügen erstellen;
56 Zahlen als Grafik darstellen;
57 Tabellen drucken, speichern, schließen und Calc beenden;
58 Präsentieren mit Impress – jetzt bist du im Bilde;
59 Was ist eine Präsentations-App;
60 Impress starten;
61 Das Impress-Fenster;
62 Titelfolie erstellen und ausfüllen;
63 Folien hinzufügen und ausfüllen;
64 Präsentationen drucken, speichern, schließen und Impress beenden;
65 Folien gestalten – Informationen in Farbe;
66 Texte in Platzhaltern bearbeiten;
67 Platzhalter verschieben;
68 Folien ein Design zuweisen;
69 Folien ein anderes Folienlayout zuweisen;
70 Tabellen, Diagramme, Bilder oder Filme in Folien einfügen;
71 Eine Präsentation vorführen;
72 Folienübergänge zuweisen;
73 Das Internet – das Netz der Netze;
74 Was ist das Internet;
75 Die Entwicklung des World Wide Web;
76 Netzwerke – das Herzstück des Internets;
77 Erste Schritte im Internet – bist du drin?;
78 Zugang zum Internet;
79 Der Browser – dein Surfbrett im Internet;
80 Eine Webseite laden;
81 Dein Start im Internet – die eigene Startseite mit Microsoft Edge;
82 Favoriten – deine Lieblingswebseiten schnell laden;
83 Favoriten abrufen;
84 Deine Sicherheit im Netz – Spuren vernichten;
85 Werbung – nein danke;
86 Ganz privat im Internet surfen;
87 Die Suchmaschine Blinde Kuh – alles andere als blind;
88 Mit Blinde Kuh im Internet suchen;
89 Mit Hyperlinks (Links) zu anderen Webseiten wechseln;
90 Googeln – Suchen und Finden mit Google;
91 Mit der richtigen Suchstrategie zum Ziel;
92 E-Mail – die elektronische Post;
93 Die E-Mail-Adresse – deine Postanschrift im Internet;
94 Eine E-Mail-Adresse einrichten – dein Postfach im Internet;
95 E-Mails erstellen und versenden;
96 E-Mails öffnen und beantworten;
97 E-Mail-Anhänge – und jetzt noch die Pakete;
98 E-Mails mit Anhang versenden und empfangen;
99 Und hier noch ein paar Tipps zum Mailen mit Anhängen;
100 Mobil sein und auf alles Zugriff haben;
101 Was sind Office-Online-Apps;
102 Office-Online-Apps starten;
103 Text online eingeben und bearbeiten;
104 Online erstellte Texte in Word 2016 weiterbearbeiten;
105 Bearbeitung online fortsetzen;
106 Online erstellte Dokumente speichern;
107 OneDrive online verwenden;
108 Dateien im OneDrive umbenennen;
109 Die Arbeit mit Office-Online-Apps beenden;
110 OneDrive im Explorer nutzen;
111 Im Explorer Ordner und Dateien für das OneDrive erstellen;
112 Elemente ins OneDrive laden;
113 Mobile Apps nutzen;
114 Hast du dir alles behalten? Teste dich selbst;
115 INFORMATIONSSUCHE UND SICHERHEIT AM COMPUTER;
116 Spam – lästige E-Mails;
117 E-Mails, die keiner braucht;
118 So erkennst du Spam-Mails;
119 Diese Regeln helfen dir, dich vor Spam-Mails und Viren zu schützen;
120 Mit dem Virenscanner Spam-Mails, Viren und Malware den Kampf ansagen;
121 Wichtig: So schützt du dich im Netz;
122 Persönliche Daten im Internet;
123 Der falsche „Klick;
124 Falsche Informationen im Internet – du kennst dich aus;
125 Informationen aus dem Internet verwenden;
126 Falsche Informationen auf Webseiten erkennen;
127 Werbung im Internet – du hast den Durchblick;
128 Werbung auf Webseiten erkennen;
129 Werbung auf Ergebnisseiten von Suchmaschinen;
130 Mit Blockern Werbung vermeiden;
131 Nachrichten aus dem Internet – du bist informiert;
132 Die besten News – hier findest du sie;
133 Die Online-Enzyklopädie – Wissen aus dem Web;
134 Die besten Infos – hier findest du sie;
135 Richtiger Umgang mit Informationen aus dem Internet;
136 Die Online-Enzyklopädie Wikipedia verwenden;
137 Multimedia im Internet – Unterhaltung nonstop;
138 Musik aus dem Netz – der Media Player bringt’s;
139 Kennst du einen, kennst du alle;
140 On the Air“ im Internet – so geht’s;
141 Musik nach deiner Wahl;
142 Sich bei Spotify anmelden;
143 Spotify starten;
144 Mit Spotify die Lieblingsmusik hören;
145 Mit YouTube geht bei dir der Film ab;
146 Deine eigene Bildergalerie im Internet;
147 Hast du dir alles behalten? Teste dich selbst;
148 DAS INTERNET ALS MITMACH-NETZ;
149 Foren im Internet – deine Meinung zählt;
150 Internet zum Mitmachen – was alles geht;
151 Foren – deine Meinung im Web;
152 Netiquette – Höflichkeit geht vor;
153 Social Networks – Freunde im Netz;
154 Treffpunkt Internet – zu Hause im sozialen Netzwerk;
155 Was kannst du in sozialen Netzwerken alles tun;
156 Freunde im Netz – sind die echt;
157 Privatsphäre sichert Internet-Freundschaften;
158 So schützt du dich und deine Freunde auf Facebook;
159 Standardeinstellungen für die Privatsphäre auf Facebook;
160 WhatsApp, Skype und Co. – Nachrichten per Express;
161 Messenger – was ist denn das;
162 WhatsApp – ich bin dabei;
163 WhatsApp einstellen;
164 Skype – hörst du mich schon;
165 Skype – Kontakte suchen;
166 Kontaktanfrage bestätigen;
167 So telefonierst du mit Skype;
168 Rechte und Pflichten im Netz – was ist erlaubt;
169 Das Internet – kein rechtsfreier Raum;
170 Urheberrecht und Persönlichkeitsschutz – das gilt;
171 Hast du dir alles behalten? Teste dich selbst;Computerwissen leicht gemacht!
ISBN:
978-3-86249-636-5
GTIN:
9783862496365