Der Schweizer Filmregisseur Christoph Schaub setzte sich seit seinem Architekturfilm-Erstling von 1995, 'Il Girasole - una casa vicino a Verona', in zahlreichen weiteren Werken intensiv mit den Themen Film, Raum, Gebäude und Landschaft auseinander. Allein in vier Filmen erhalten Erbauer und Gebautes im Kanton Graubünden, respektive in den rätoromanischen Gebieten, eine bedeutende Rolle. Mit dem Film über Brasilia liefert uns der Regisseur ein einzigartiges Architekturporträt der südamerikanischen Hauptstadt. Und um das Bauen zwischen zwei Kulturen, zwei architektonischen Traditionen und zwei politischen Systemen geht es in der Dokumentation über Herzog & de Meuron in China, die Schaub gemeinsam mit Michael Schindhelm produzierte. Die drei DVDs enthalten ausserdem zwei spannende filmische Porträts über den bekannten Ingenieur Jürg Conzett und die Zürcher Architekten Marcel Meili und Markus Peter.
Kann man Architektur überhaupt filmen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage scheint Christoph Schaub gefunden zu haben. Seine bewegten Bilder ziehen uns in den Bann, sein Umgang mit Architektur begeistert.
«Stets geht es um mehr als das Gebaute, wird die Frage nach dem richtigen Umgang mit Natur und Tradition aufgeworfen. Der anspruchsvolle Film
Bird's Nest
über den Bau von Herzog & de Meurons Olympiastadion in Peking wird sogar zum spannend erzählten interkulturellen Lehrstück. Mehr kann ein Architekturfilm kaum leisten.»
Häuser
«Ein Muss für Architektur-Interessierte.» Sabine Altorfer,
Nordostschweiz
«Die hervorragend edierte Box mit dem Begleitbuch von Martin Walder wird Cineasten, Baufachleute und Urbanisten gleichermassen entzücken. Christoph Schaub zeigt nicht Einzelbauten, sondern die Wirkung, die von Architektur ausgeht. Dies wird zum Schauvergnügen, egal, ob er einen Gemeindesaal im Bündnerland oder eine TGV-Station in der Rhone-Ebene ins Bild bringt.» Felix Aeppli,
NZZ am Sonntag
«Alle Filme bestechen durch ihre Dichte, in keiner Sekunde kommt Langweile auf.» Benedikt Kraft,
Deutsche BauZeitschrift
Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich