Das Swiss Institute for Contemporary Art in New York wurde 1986 als Non-Profit-Galerie gegründet, um die Vielfalt der zeitgenössischen Schweizer Kunst in der Kunstmetropole New York angemessen zur Entfaltung zu bringen. Seither entwickelte sich das SI zu einem angesehenen art space, der seine Schweizer Herkunft längst hinter sich gelassen hat und mit immer neuen Formaten Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt präsentiert. SInce 1986 schaut zurück auf bewegte Jahrzehnte und erzählt die Geschichte des SI anhand der Ausstellungen und Performances. Das üppig illustrierte Buch lässt nochmals die Ereignisse aufleben, die das SI in der New Yorker Kunstszene verankerten; zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler wie Christian Marclay, Dora Budor, Koo Jeong A und Pipilotti Rist würdigen die Institution mit eigens für das Buch in Auftrag gegebenen Arbeiten; Interviews mit Schlüsselfiguren wie dem aktuellen Leiter Simon Castets und seinen Vorgängerinnen und Vorgängern Ziba de Weck Ardalan, Ariane Braillard, Carin Kuoni, Annette Schindler, Marc-Olivier Wahler und Gianni Jetzer runden das umfassende Werk über diese wichtige Institution ab.
Simon Castets ist seit 2013 Direktor und Kurator des Swiss Institute for Contemporary Art in New York. Karen Marta arbeitet in New York als Beraterin für Buch- und Editionsprojekte im Bereich Kunst.