Rüegg, Arthur: Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905-1965

CHF 160.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Le Corbusier (1887-1965) ist als Architekt und Möbelgestalter weltbekannt. Der würfelförmige Ledersessel LC4 von 1928 und die 1929 entworfene Liege LC2 gehören zu den Klassikern der Moderne. Während zu Le Corbusiers Architektur und zu den Möbeln aus den späten 1920er-Jahren viele Publikationen vorliegen, ist keine einzige zu seinem Gesamtschaffen als Möbeldesigner und Gestalter von Inneneinrichtungen erschienen. Nun schliesst der opulente Band «Le Corbusier - Möbel und Interieurs 1905-1965» diese Lücke. Arthur Rüegg hat in jahrelanger Arbeit den kommentierten Werkkatalog sämtlicher auffindbarer Möbelentwürfe erarbeitet und bringt die Interieurs und Einrichtungsgegenstände in Bild und präziser Textbeschreibung zur Darstellung. Der vollständige Werkkatalog mit rund 340 Objekten wird ergänzt durch reich illustrierte Essays, die die verschiedenen Phasen von Le Corbusiers Möbelentwürfen abdecken: vom Frühwerk über die berühmten Entwürfe aus den 1920er- und 1930er- Jahren bis zu den auf das Minimalste reduzierten späteren Möbeln. Auch die Zusammenarbeit mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand wird detailliert behandelt. Das umfassende Kompendium zum Schaffen Le Corbusiers als Innenarchitekt und Designer ist für Architekten, Kunsthistorikerinnen, Möbelfachleute und Designinteressierte unverzichtbar. Es dokumentiert sämtliche eruierbaren Möbelentwürfe und Interieurs in einem kommentierten Werkkatalog. Berücksichtigt sind vor allem mobile, auf eine Serienherstellung hin konzipierte Elemente, in Ausnahmefällen aber auch fest mit der architektonischen Hülle verbundene Einbauten von prototypischem Charakter. Da all diese Stücke innerhalb von konkreten Projekten entstanden, werden die zusammengehörigen Gruppen jeweils mit einer Kurzbeschreibung des Kontexts eingeleitet. Der Catalogue raisonné umfasst rund 340 Einträge.

«The publisher should certainly be celebrating this book as one of the most thoughtful and useful scholarly publications on twentieth-century furniture and interiors.» Christopher Wilk, The Burlington Magazine

«Der zweite Teil der Monografie ist einem reich illustrierten, wissenschaftlich akribisch aufgearbeiteten Werkkatalog gewidmet. Zu jedem Gegenstand weiss der Autor eine Geschichte zu erzählen und Zusammenhänge herzustellen. Wer hier zu blättern beginnt, driftet in den Rüeggschen Kosmos ab, in dem ein Stahlrohr kein Stahlrohr ist, ein Farbenklavier kein Malkasten und eine Chaise longue basculante nur bedingt ein Liegebett. Es werden Welten eröffnet, in denen Einrichtungsobjekte weit mehr darstellen als den Dernier Cri von der Möbelmesse. Abseits allen modischen Schnickschnacks bindet Rüegg die Gestaltungsprinzipien Le Corbusiers in eine komplexe Matrix aus Form, Material, Philosophie und Zeitgeschichte ein, in der sich das ganze Leben abspielt. Die Fülle der Erkenntnisse, mit denen der Autor die Leser eindeckt, zeigt aber letztlich, wie weit entfernt wir noch sind vom umfassenden Verstehen des Phänomens Le Corbusier. Die Moderne, so könnte man kalauern, ist moderner, als man landläufig denkt.» Urs Steiner, Neue Zürcher Zeitung

«Ebenso wie der Architekt und Städteplaner Le Corbusier bis heute oft missverstanden wird, so wird auch der Designer Le Corbusier auf nur ganz wenige Facetten seines vielfältigen Schaffens reduziert. Es ist das Verdienst des jetzt vorgelegten Werkkataloges von Arthur Rüegg, dieses Zerrbild zu korrigieren. [?] Wer nur das Klischee von Le Corbusier kennt, kann sich auf viele Überraschungen gefasst machen [...]. Das gesamte Werk von Le Corbusier ist nur verständlich, wenn man sieht, dass er sich fortwährend mit Fragen der Inneneinrichtung und Möblierung auseinandergesetzt hat, eine Entdeckung, die wir diesem Werkkatalog verdanken.» René Spitz in WDR 3 Mosaik Das Kulturmagazin mit Kornelia Bittmann

«Ein Kompendium jenseits aller Klischees. Famos!» Gregor Auenhammer, Rondo - Magazin Der Standard

«Ein sorgfältig aufgemachter und minutiös kommentierter Band.» Frankfurter Allgemeine Zeitung

«Zum 125. Geburtstag von Le Corbusier das Jubiläumsgeschenk der Sonderklasse.» Brigitte

«Mit Sicherheit wird dieses Buch lange Zeit als das Standardwerk zum Thema betrachtet werden.» Mikael Bergquist, Arkitektur


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
ISBN: 978-3-85881-345-9
GTIN: 9783858813459

Weitere Titel von Rüegg, Arthur