Ziegler, Peter: Bräuche im Lebenslauf am Zürichsee

CHF 48.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -
Nach welchen Kriterien suchten Eltern im 16. Jahrhundert einen Namen für ihr Neugeborenes aus? Welcher Brauch verbirgt sich hinter dem Begriff 'Kiltgang'? Wie sah die Aufgabe der sogenannten 'Klageweiber' aus?
Prof. Dr. Peter Ziegler beschäftigt sich in seinem neusten Buch mit Bräuchen, die den Lebenslauf der Menschen am Zürichsee prägten und prägen. Er berücksichtigt nebst Akten aus dem Staatsarchiv Zürich auch Biografien, Familien- und Ortsgeschichten und Zeitungsberichte. Ziegler verfolgt dabei den Wandel des Brauchtums bis in die Gegenwart.
Beschrieben werden Bräuche im Zusammenhang mit Geburt, Taufe, Konfirmation, Erstkommunion und Firmung, Jungbürgerfeier, Eheanbahnung, Verlobung und Hochzeit sowie dem Sterben.
ISBN: 978-3-85717-223-6
GTIN: 9783857172236

Über den Autor Ziegler, Peter

Prof. Dr. h.c. Peter Ziegler, Jahrgang 1937, aufgewachsen in Wädenswil, hat eine Ausbildung zum Primar- und Sekundarlehrer absolviert. Von 1973 bis 1999 war er Didaktiklehrer für Geschichte, Sekundar- und Fachlehrerausbildung an der Universität Zürich, von 1999 bis 2011 Leiter des Th. Gut Verlags in Stäfa. Er hat diverse Publikationen zur Orts- und Kulturgeschichte, besonders des Zürichseegebiets und des Kantons Zürich veröffentlicht. Für sein historisches Schaffen wurde Peter Ziegler 1992 mit dem Dr. h.c. der Universität Zürich und dem Kulturpreis des Rotary Clubs Meilen geehrt.

Weitere Titel von Ziegler, Peter