Jäger, Wolfgang: Soziale Bürgerrechte im Museum

Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen
CHF 47.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -
Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte.»Die Studie [zeigt] nicht nur einen Querschnitt eines bedeutenden Teils der deutschen (und europäischen) Museumslandschaft, sondern vermittelt auch theoretisch fundierte und gut strukturierte Einblicke in museale Repräsentationsmuster des weiten Themenfeldes der sozialen Demokratie.«
ISBN: 978-3-8376-5348-9
GTIN: 9783837653489

Über den Autor Jäger, Wolfgang

Wolfgang Jäger (Dr. phil.) ist Research Fellow am Institut für soziale Bewegungen und Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum. Von 2004 bis 2017 war er einer der beiden Geschäftsführer der Hans-Böckler-Stiftung.

Weitere Titel von Jäger, Wolfgang