Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (Hrsg.): Zeitschrift für Medienwissenschaft 21

Jg. 11, Heft 2/2019: Künstliche Intelligenzen
CHF 31.60
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.Selbstfahrende Autos, humanoide Roboter, adaptive Nanodrohnen oder smarte Supermärkte - KI hat als Technologie, Konzept und soziotechnisches Gefüge Konjunktur. Heft 21 der Zeitschrift für Medienwissenschaft fragt nach dem Verhältnis von Medien und KI - nach der Intelligenz unserer Medien/Umgebungen und den Medien künstlicher Intelligenzen. Welche Medien brauch(t)en künstliche Intelligenzen? Warum kann oder muss eine Kritik der KI mit einer Kritik des neoliberalen Kapitalismus und seines Gesellschaftsmodells verzahnt sein? Wie können die Ansätze der Medienwissenschaft genutzt werden, um den 'bias' (race, gender, class) von KI-Systemen und -Praktiken zu analysieren?
ISBN: 978-3-8376-4468-5
GTIN: 9783837644685

Über den Autor Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (Hrsg.)

Die Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) vertritt als Fachgesellschaft medienwissenschaftlich arbeitende Forscher*innen und Lehrende im deutschsprachigen Raum. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Weitere Titel von Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (Hrsg.)