Über den Autor Susman, Margarete
Anke Gilleir ist Professorin für neuere deutsche Literatur und Gender Studies an der Katholieke Universiteit Leuven.
Veröffentlichungen u.a.: Strategic Imaginations. Women and the Gender of Sovereignty in European Culture (2020); Schmerz Lust. Künstlerinnen und Autorinnen der deutschen Avantgarde (hg. mit Lorella Bosco, 2015); Modern Times. Literary Change (hg. MDRN, 2013); Grenzgänge zwischen Dichtung, Philosophie und Kulturkritik. Über Margarete Susman (hg. mit Barbara Hahn, 2012).Barbara Hahn, Max-Kade-Foundation Chair an der Vanderbilt University, ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen. Seit Jahren hat sie die Erforschung und editorische Erschließung der Schriften von Rahel Varnhagen maßgeblich voran gebracht.
Veröffentlichungen: Hannah Arendt, Sechs Essays. Die verborgene Tradition (2019); Hannah Arendt, The Modern Challenge to Tradition (zusammen mit James McFarland, 2018); Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt (2016); Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher (2005).Margarete Susman (1872-1966) war eine bedeutende Essayistin und Schriftstellerin, die die tiefen historischen Brüche im vergangenen Jahrhundert der Gewalt mit viel Mut reflektiert hat. Angesichts des Sturzes in »die tiefste Barbarei« der Naziherrschaft waren die Exiljahre für sie ein unermüdliches Umdenken und Umschreiben aller überkommener Gewissheiten.