Seidl, Helmut A.: Der Memminger Mau scheint z Augsburg au

Sprichwörtliche Porträts bayerisch-schwäbischer Orte
CHF 27.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
+ -

¿Hätt¿ ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht ¿¿ So beginnt ein bekannter Renaissancespruch, der die Fuggerstadt zu ihrer Blütezeit charakterisierte. Bis heute kamen noch rund 30 ortsbeschreibende Sprichwörter und Redensarten über Augsburg hinzu. Sie alle und viele weitere Sprüche zu mehr als 150 Orten in Bayerisch-Schwaben sind nun in diesem Band erstmals vereint. Damit wird ein kulturhistorischer Schatz gehoben, dessen Bergung oft schon längst der Vergessenheit anheimgefallene Aussagen des schwäbischen Volksmunds wieder zugänglich macht. Neben sprichwörtlichen Beschreibungen von Augsburg finden sich hier auch topografische Sprichwörter, die sich u.a. über Bobingen, Buchloe, Burgau, Dillingen, Dinkelscherben, Donauwörth, Füssen, Illertissen, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Mindelheim, Neu-Ulm oder Nördlingen auslassen. Der alphabetische Bogen reicht dabei von Agawang bis Zusmarshausen. Sämtliche Belege sind zudem ausführlich kommentiert und machen die Publikation zum idealen Geschenkband. Eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich näher für ihren schwäbischen Heimat-, Nachbar- oder Wohnort interessieren.

ISBN: 978-3-8334-2387-1
GTIN: 9783833423871

Über den Autor Seidl, Helmut A.

Prof. Dr. Helmut A. Seidl lehrte Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg. Er ist Autor von Büchern und Aufsätzen zu philo­logischen und volks­kundlich-historischen Themen, darunter "Der Kreuzlmacherbube und Konsorten: Bayerns größte Räuberbande"; "Obacht geben länger leben! Vorbeugen und heilen im alten Bayern" sowie "Mord nach der Messe: Ein Verbrechen aus Münchens Vergangenheit".

Weitere Titel von Seidl, Helmut A.