Prix Pictet: Prix Pictet 2012, Power

Englische Ausgabe
CHF 65.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -
Der Prix Pictet lenkt den Blick auf Fotografien, die sich mit den zentralen Fragen der globalen Nachhaltigkeit beschäftigen. Jedes Jahr befasst sich der Prix Pictet mit einem anderen Thema. In diesem vierten Jahr des Prix Pictet ist dies Power.
Es ist ein sehr weites Thema, das Widersprüche und Paradoxa gleichermaßen einbezieht und beeindruckende und aufwühlende Bilder und Probleme offenlegt, die sowohl verstörend als auch beeindruckend sind. Mit Erfolg haben wir uns Energiequellen für Reisen, Industrie und unseren modernen Lebensstil erschlossen, doch den Gewalten der Natur sind wir noch immer weitgehend schutzlos ausgeliefert. Infolge von Stürmen, Vulkanausbrüchen oder Erdbeben können Technologie und Infrastruktur vollständig zusammenbrechen. Politische und gesellschaftliche Macht kann sich diesen Herausforderungen stellen, sie kann aber auch zum Instrument von Ausbeutung und Tyrannei verkommen. Mit Weitsicht und Genie setzen die Ausnahmekünstler, die für die Shortlist des renommierten Fotopreises nominiert sind, dieses facettenreiche Thema ins Bild.
Der französische Fotograf Luc Delahaye wurde am Dienstag, 9. Oktober 2012 als Gewinner des vierten Prix Pictet bekannt gegeben. Er wurde aus zwölf nominierten Künstlern ausgewählt und für die zehn eingereichten Bilder zum Thema Power aus seinem in den letzten zehn Jahren geschaffenen einzigartigen Fotobestand ausgezeichnet. Der mit 100'000 Schweizer Franken (rund 100'000 Dollar, 65'000 Pfund Sterling, 80'000 Euro) dotierte Preis wird von der Schweizer Privatbank Pictet & Cie gestiftet.
ISBN: 978-3-8327-9659-4
GTIN: 9783832796594

Über den Autor Prix Pictet

Der Prix Pictet wird an Fotografen vergeben, die im Rahmen eines breit gefassten Themas ausdrucksstarke Botschaften mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und insbesondere Umwelt vermitteln. Der Prix Pictet hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ausdrucksstarker Fotokunst die Öffentlichkeit auf dringende Sozial- und Umweltprobleme des neuen Jahrtausends aufmerksam zu machen. Der Prix Pictet wurde 2008 von der Genfer Privatbank Pictet & Cie ins Leben gerufen und konnte sich rasch als einer der weltweit führenden Fotopreise etablieren. Der Prix Pictet besteht aus zwei Teilen: einem Preis in Höhe von CHF 100'000, den der Fotokünstler erhält, der in den Augen der unabhängigen Jury eine Reihe von Arbeiten geschaffen hat, welche am überzeugendsten auf das Thema des jeweiligen Preises eingehen; und einem Reportageauftrag, der von den Teilhabern von Pictet & Cie einem der vorgeschlagenen Künstler für eine Reise in eine Region erteilt wird, in der die Bank ein Nachhaltigkeitsprojekt unterstützt.

Weitere Titel von Prix Pictet