Neumann, Peter: Mentalitäten

Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint
CHF 28.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, September 2025
+ -

Warum uns Mentalitäten, nicht Identitäten, den heutigen Zustand unserer Gesellschaft erklären - ein Buch über die großen Konflikte unserer Zeit

Die aktuellen gesellschaftlichen Konflikte, bei denen Befürworter von Aufrüstung und Pazifisten aufeinanderstoßen, Ostdeutsche und Westdeutsche, Anywheres und Somewheres - wir können sie nur unzureichend mit dem Begriff der Identität erklären. Vielmehr sind es über Generationen gewachsene Einstellungen und Glaubensgewissheiten, kurz: Mentalitäten, die hier wirksam werden.

Peter Neumann spürt ihnen nach. Er zeigt die Macht von Mentalitäten am Beispiel von vier großen Kulturkämpfen: dem neuen Bellizismus, der Frage nach dem ostdeutschen Selbstverständnis, dem Kampf zwischen Stadt und Land und der Zukunft des globalen Westens. Immer sind es Mentalitäten, die zur Zuspitzung beitragen und den Konflikt weiter anheizen. Wir müssen sie verstehen, um solche Kulturkämpfe überwinden zu können. In diesem klugen Essay zeigt uns Peter Neumann, wie Mentalitäten wirken, damit wir besser begreifen, was uns trennt und was uns eint.

ISBN: 978-3-8275-0201-8
GTIN: 9783827502018

Über den Autor Neumann, Peter

Peter Neumann, geboren 1987, ist promovierter Philosoph. Er lehrte an den Universitäten Jena und Oldenburg und ist seit November 2021 Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT. 2018 erschien bei Siedler "Jena 1800. Die Republik der freien Geister", und zuletzt "Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020" (2022). Peter Neumann lebt in Berlin.

Weitere Titel von Neumann, Peter