Bonfadelli, Heinz: Medienwirkungsforschung

Grundlagen und theoretische Perspektiven
CHF 32.50
Einband: Taschenbuch (kartoniert)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Gruppen (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Informationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing). Die grundlegend überarbeitete Neuauflage wird durch zusätzliche Materialien im Internet (Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Gruppen (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Informationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing). Die grundlegend überarbeitete Neuauflage wird durch zusätzliche Materialien auf utb-mehr-wissen.de ergänzt.


ISBN: 978-3-8252-3451-5
GTIN: 9783825234515

Über den Autor Bonfadelli, Heinz

Prof. Dr. Heinz Bonfadelli lehrt an der Universität Zürich.

Weitere Titel von Bonfadelli, Heinz