Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
Lehr und Übungsbuch zur Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Aus und Fortbildung, Studium und Praxis.
Praxisgerechte Auswahl sowie systematische und verständliche Darstellung des Lehrstoffs. Reiche Bebilderung.
Das Lehrbuch beschreibt den Aufbau und die Eigenschaften der wichtigsten metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe (Stähle, Eisengusswerkstoffe, Nichteisenmetalle und deren Legierungen, Kunststoffe, keramische Werkstoffe, und Verbundwerkstoffe) sowie die Wechselwirkungen zwischen Werkstoffeigenschaften und Fertigungsverfahren. Es enthält jeweils ein Kapitel zur Tribologie und zur Werkstoffprüfung sowie die aktuelle europäische und internationale Werkstoffnormung.
Die beigefügte CD enthält Aufgaben zu allen Kapiteln mit ausführlichen Lösungen. Die Aufgaben und Lösungen haben einen engen Bezug zum Lehrbuch und können parallel bearbeitet werden.
Für die 2. Auflage wurde eine Aktualisierung, insbesondere der Normung vorgenommen sowie ein ausführliches Verzeichnis der englischen Fachbegriffe hinzugefügt. Die CD enthält zusätzlich Musterklausuren mit Lösungsvorschlägen sowie das gesamte Bildmaterial des Buches in Dateiform zur Unterrichts oder Vorlesungsgestaltung.