Über den Autor Staatsarchiv Graubünden (Hrsg.)
Lothar Deplazes, 1939-2015, studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich. Von 1970 bis 1991 arbeitete er an verschiedenen Forschungs- und Editionsprojekten und publizierte verfassungs-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Beiträge zur mittelalterlichen Bündner und Tessiner Geschichte. Er war von 1991 bis zu seinem Tod Bearbeiter des Bündner Urkundenbuchs.Immacolata Saulle Hippenmeyer, geb. 1963, studierte Germanistik und Geschichte in Neapel und Geschichte an der Universität Bern, wo sie 1995 promovierte. Sie hat mehrere Quellenbände und zudem verfassungs- und kirchengeschichtliche Beiträge veröffentlicht. Seit 2004 ist sie Bearbeiterin des Bündner Urkundenbuchs.Thomas Bruggmann, geb. 1984, studierte Geschichte, Geografie und historische Hilfswissenschaften an der Universität Zürich und Betriebswirtschaftslehre mit Major Informationswissenschaften an der HTW Chur. Neben Arbeiten zur Bündner und St. Galler Geschichte publizierte er einen Quellenband mit Dokumenten des Stadtarchivs Chur. Von 2013 bis 2018 war er Bearbeiter des Bündner Urkundenbuchs.Ursus Brunold, geb. 1948, studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Basel; er arbeitete bis 2015 als Adjunkt des Staatsarchivs Graubünden.