Über den Autor von Rotterdam, Erasmus
Einführungen:
Theo Stammen: Erasmus und die Friedensschriften. Eine Einführung
Volker Reinhardt: Ideal und Augenmaß. Erasmus und die Politik seiner Zeit
Mariano Delgado: Pazifisten, Bellizisten, Scholastiker. Drei Grundhaltungen zu Krieg und Frieden in der Renaissance
Verzeichnis der Friedensschriften:
Rede über Frieden und Zwietracht (Oratio de pace et discordia)
Papst Julius vor der verschlossenen Himmelstür (Julius exclusus e coelis)
Brief an Anton von Bergen vom 14. März 1514
Süß ist der Krieg den Unerfahrenen (Dulce bellum inexpertis)
Aus der «Fürstenerziehung»¿(Institutio principis christiani): Fähigkeiten für den Friedenserhalt - Staatsgeschäfte der Fürsten in Friedenszeiten - Maßnahmen für den Fall eines Krieges
Die Klage des Friedens (Querela pacis)
Aus den «Vertrauten Gesprächen» (Coloquia familiaria): Soldatenbeichte - Der Soldat und der Kartäuser - Charon
Ausführliche Erörterung eines Kriegs gegen die Türken (Utilissima consultatio de bello turcis inferendo)