Müller-Wille, Klaus: Wunsch-Maschine-Wiederholung

CHF 51.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Bei uns ausverkauft
+ -

Mit dem Thema der Wiederholung bezieht sich der vorliegende Band auf ein zentrales Moment der poststrukturalistischen Debatte, das sich als »performative turn« auch in den aktuellsten Entwicklungen der kulturwissenschaftlichen Theorie niederschlägt. Während das Thema vor allem in philosophischen und psychoanalytischen Kontexten behandelt worden ist, widmet sich dieses Buch der Relevanz der Wiederholung aus dezidiert literaturwissenschaftlicher bzw. kulturwissenschaftlicher Sicht. Der Band vereinigt 20 Beiträge jüngerer Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler und versteht sich bewußt als kritisch-distanzierte Wiederholung der texttheoretischen Auseinandersetzung der 60er und 70er Jahre. Neben theoretischen Beiträgen zu den Begriffen »Wunschmaschine« und »Wiederholung« stehen Analysen zu Texten aus den Bereichen Mediävistik, Skandinavistik, Neuere Deutsche Literatur sowie - dem Thema angemessen - Choreographie und bildender Kunst im Zentrum.

ISBN: 978-3-7930-9271-1
GTIN: 9783793092711

Über den Autor Müller-Wille, Klaus

KLAUS MÜLLER-WILLE, M.A., Wiss. Ass. für Skandinavistik an der Universität Basel; Studium in Kiel u. Göteborg, arbeitet z.Z. an einer Promotion zur Poetologie des Wissens im Werk des schwed. Romantikers C.J. L. Almqvists.DETLEF ROTH, Dr. phil., Projektleiter am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich; Studium in Basel; Lehrtätigkeit in Basel; Promotion mit einer Arbeit zur "Historia septem sapientum".JÖRG WIESEL, Dr. phil., Wiss. Ass. für Neuere Deutsche Literaturwiss. an der Universität Basel; Studium in München; Lehrtätigkeit in Kiel und Gießen; Promotion zur Theorie bürgerlichen Theaters im 1 9. Jahrhundert.

Weitere Titel von Müller-Wille, Klaus