Über den Autor Foerster, Marianne
Marianne Foerster, Tochter von Eva und Karl Foerster, hat nach Lehrjahren in der väterlichen Gärtnerei mehr als drei Jahrzehnte im Brüsseler Büro des Gartenarchitekten René Pechère gearbeitet. Von 1990 bis zu ihrem Tod im März 2010 widmete sie sich dem Garten in Potsdam-Bornim und der Herausgabe der Schriften Karl Foersters. Der Garten wird heute von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn verwaltet.Ferdinand Graf Luckner verbrachte nach dem Abitur ein Jahr in Afrika, studierte dann Fotografie und Film-Design an der FH Dortmund und schloss mit dem Diplom als Fotodesigner ab. Danach war er drei Jahre lang Assistent bei Wulf Brackrock in Hamburg und arbeitet seitdem selbstständig für europäische Zeitschriften und Buchverlage im Bereich Interior und Garten.Marianne Foerster (1931-2010), Tochter von Eva und Karl Foerster, arbeitete nach den Lehrjahren in der väterlichen Gärtnerei über 30 Jahre im Brüsseler Büro des Gartenarchitekten René Pechère. Ab 1990 widmete sie sich dem Garten in Potsdam-Bornim und der Herausgabe der Schriften Karl Foersters. Der Garten wird heute von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn verwaltet.Ulrich Timm plant als Landschaftsarchitekt empathische Gärten. Als langjähriger Ressortleiter von Schöner Wohnen hat er mit internationalen Fotografen zusammengearbeitet. Mit der Familie von Karl Foerster verbindet ihn eine jahrelange Freundschaft. Bei Prestel erschienen von ihm zuletzt Gärten auf Sylt (2019).Ferdinand Graf Luckner verbrachte ein Jahr in Afrika, studierte dann Fotografie und Film-Design an der FH Dortmund und schloss mit dem Diplom als Fotodesigner ab. Er arbeitet selbstständig für europäische Zeitschriften und Buchverlage im Bereich Interior und Garten.