Über den Autor Beckmann, Edmund
Prof. Dr. Edmund Beckmann
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum;
Promotion über den Hochschulzugang außerhalb der festgesetzten Ausbildungskapazitäten; Justitiar der
Stadt Bochum a. D.; Dezernent für Rechtsangelegenheiten, Liegenschaften und Studentische Angelegenheiten
der Ruhr-Universität Bochum a. D.; seit 1992 bis 2016 Hochschullehrer an der FHöV NRW mit den Lehrgebieten Kommunalrecht und Öffentliches Baurecht; von 1995 bis 2020: Referendar-AG-Leiter, Lehrbeauftragter verschiedener kommunaler Einrichtungen, Vorsitzender und Mitglied von Prüfungskommissionen, Mitglied des Instituts für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften NRW, Vorsitzender verschiedener Einigungsstellen nach dem LPVG NRW; kooptatives Mitglied der Kanzlei Beckmann & Abshoff in Bochum; www.profebeckmann.de.
Peter Matschke
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum; seit 1993 bis Februar 2020 als Volljurist (Justitiar) beim ehemaligen Amt Oberkrämer, der heutigen Gemeinde Oberkrämer (Land Brandenburg/Landkreis Oberhavel) beschäftigt; stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Oberkrämer und rechtlicher Berater des Zweckverbandes Kremmen; seit März 2020 stellvertretender Akademieleiter der Brandenburgischen Kommunalakademie; seit März 2023 der Akademieleiter der Brandenburgischen Kommunalakademie und stellvertretender Verbandsvorsteher; seit 1995 Arbeitsgemeinschaftsleiter und
praktischer Ausbilder der Rechtsreferendare im Landgerichtsbezirk Neuruppin; seit 2014 Dozent an der Brandenburgischen Kommunalakademie für die Aus- und Fortbildungslehrgänge zum Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirt; Leiter von Inhouse-Schulungen und Seminarveranstaltungen verschiedener kommunaler Bildungsinstitute für Mitarbeiter und Mandatsträger in kommunalen Verwaltungen und Gremien zu allgemeinen und besonderen Themen des Kommunalrechts der einzelnen Bundesländer; www.matschke-kommunalrecht.de
Dipl.-Verwaltungswirt Thomas Miltkau
Leitender Verwaltungsdirektor; Studium der Öffentlichen Verwaltung an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW; seit 1987 Dozent für Staatsrecht und Kommunalrecht; 1991 Wechsel aus der Kommunalverwaltung an die Brandenburgische Kommunalakademie; seit dieser Zeit als Fachbereichsleiter und Dozent tätig; seit 1991 Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Kommunalrecht an verschiedenen Hochschulen im Land Brandenburg; Vorsitzender und Mitglied von Prüfungskommissionen;
ab 2006 bis Februar 2023 mit der Leitung der Brandenburgischen Kommunalakademie betraut.