Haug, Annette (Hrsg.): Die neuen Bilder des Augustus

Macht und Medien im antiken Rom
CHF 66.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Augustus markiert einen Wendepunkt in der römischen Geschichte: den Übergang von der Republik zum Principat. Als erster Kaiser (27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) besitzt er nicht nur eine immense Macht, sondern bedient sich auch neuer Kommunikationsstrategien. Sie treffen auf eine Gesellschaft, in der eine neue >Lust am Bild< zum Breitenphänomen wird.Ein zentraler Aspekt antiker Bildkultur ist der Bilderboom, der sich unter dem ersten römischen Kaiser Augustus Bahn bricht. Ehrenstatuen, Staatsreliefs und Münzen mit dem Bild des Kaisers sind in einer bis dahin unvorstellbaren Dichte präsent. Neben die öffentlich-politische Bildkultur treten im privaten Kontext andere Themen, insbesondere aus der Welt des Bacchus oder der Venus. Der opulente Band zeigt über 200 Werke der augusteischen Zeit aus den großen Museen Europas.

ISBN: 978-3-7774-4048-4
GTIN: 9783777440484

Über den Autor Haug, Annette (Hrsg.)

Annette Haug ist seit 2012 Professorin für Klassische Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Andreas Hoffmann ist Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forum, Hamburg.

Weitere Titel von Haug, Annette (Hrsg.)