Haberer, Lilian (Hrsg.): Text:Werk

Lektüren zu Hito Steyerl
CHF 31.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Der Reader versammelt Beiträge zu den künstlerischen und akademisch-essayistischen Arbeiten der renommierten Medienkünstlerin, Regisseurin und Autorin Hito Steyerl (*1966). Welche Reflexe hinterlässt Steyerls Schreibpraxis in ihren Filmen und Videos? Wie wirken diese in ihre Texte und Ausstellungspraktiken zurück? Der interdisziplinäre Sammelband liefert die erste Analyse zu diesem Aspekt in Steyerls Schaffen und beinhaltet ein Interview mit der Künstlerin. Anlass bildete eine Kooperation zwischen dem DFG-Graduiertenkolleg »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug« an der Ruhr-Universität Bochum und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, wo 2020/21 die erste Retrospektive Hito Steyerls stattfand.

HITO STEYERL (*1966) ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Ihr Werk reflektiert über die gesellschaftliche Rolle von Kunst und Museum, mediale Präsentationsformen und setzt sich kritisch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz auseinander. 2020/21 zeigte die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, zusammen mit dem Centre Pompidou, Paris, ihre erste Retrospektive.

ISBN: 978-3-7757-5188-9
GTIN: 9783775751889

Über den Autor Haberer, Lilian (Hrsg.)

HITO STEYERL (*1966) is one of the most important contemporary artists. Her work reflects on the social role of art and museums, forms of presentation in the media, and critically examines the use of artificial intelligence. In 2020/21, the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, together with the Centre Pompidou, Paris, showed her first retrospective.

Weitere Titel von Haberer, Lilian (Hrsg.)