Adam, Hubertus (Text von): Franz Roeckle

Bauten 1902-1933
CHF 21.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

Es mag erstaunen, dass ein Überblickswerk zu den Bauten des Liechtensteiner Architekten bis dato ausblieb. Der ambigue Werdegang, den Franz Roeckle (1879-1953) beschritt und die Unvereinbarkeit seiner politischen und ästhetischen Positionen, mag zu Teilen Antwort darauf geben: Kurz nach dem Studium unter Theodor Fischer gewinnt er den Wettbewerb für den Bau der Westend-Synagoge. Sie wird eine seiner bedeutendste Bauten und verschafft ihm weitere Großbauprojekte im Raum Frankfurt. Zu ihnen gehören das Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde und das Israelitische Schwesternheim. 1923 erfolgt die Zäsur: Der Architekt sympathisiert mit der NSDAP, der er 1932 beitritt. Dennoch entsteht zu dieser Zeit auch das Institut für Sozialforschung unter seiner Federführung. Zudem ist er ausführender Architekt der Heimatsiedlung/Riedhof unter Leitung von Ernst May und ist maßgeblich am Bau der Siedlung Dammerstock von Walter Gropius beteiligt. In dieser Publikation werden die letzten noch vorhandenen Dokumente und Quellen gesichert, die erlauben, sich ein Bild von diesem fast vergessenen Architekten des Neuen Bauens zu machen.


ISBN: 978-3-7757-4089-0
GTIN: 9783775740890

Über den Autor Adam, Hubertus (Text von)

Peter Zimmermann (*1956 in Freiburg, Breisgau) lebt und arbeitet in Köln.@@@@@@1978-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 1981 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Museen.@@@

Weitere Titel von Adam, Hubertus (Text von)