Brechbühl, Beat: Haftung aus erwecktem Konzernvertrauen

CHF 78.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -
Im umstrittenen «Swissair»-Urteil (120 II 331) hat das Bundesgericht eine auf ZGB 2 basierende Haftung aus erwecktem Konzernvertrauen bejaht und damit indirekt die Vertrauenshaftung im allgemeinen als Anspruchsgrundlage anerkannt. Die vorliegende Dissertation hat zum Ziel, die im Entscheid lediglich summarisch genannten Voraussetzungen für eine Konzernvertrauenshaftung zu konkretisieren. Der Autor entwickelt mit Bezugnahme auf die neueste Lehre und Rechtsprechung zum Konzern- und Vertrauensrecht eigentliche Tatbestandsmerkmale und schlägt vor, die jeweilige Konzernstruktur haftungsbeschränkend zu berücksichtigen. Schliesslich analysiert er die Haftungsrisiken von Verhaltensweisen, die praxisgemäss vertrauensbildend wirken, wie z.B. die Abgabe von Patronatserklärungen, das Veröffentlichen von Werbetexten oder die Teilnahme an Vertragsverhandlungen.

ISBN: 978-3-7272-0314-5
GTIN: 9783727203145

Über den Autor Brechbühl, Beat

Beat Brechbühl Geb. 1939 in Oppligen. Lehre als Schriftsetzer; er war Redakteur, Verlagshersteller, Bildermacher, Verlagsleiter, ehe er 1980 den Verlag Im Waldgut gründete. Heute lebt er als Schriftsteller und Verleger in Frauenfeld. Brechbühl hat Gedichte, Erzählungen, Romane, Kindergeschichten, Hörspiele und Drehbücher geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Weitere Titel von Brechbühl, Beat