Eisenhut, Peter: Aktuelle Volkswirtschaftslehre 2014/2015

CHF 49.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 19920450
+ -

Aus dem Vorwort zur Ausgabe 2014/2015: Machen Sie das Beste aufs ihrem Leben? Die Ökonomie will Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu steigern. Dazu will auch die Neuauflage der Aktuellen Volkswirtschaftslehre beitragen. Der bereits mit der ersten Auflage im Jahr 1994 eingeschlagene Weg, dem Leser in verständlicher Sprache und in motivierender Art und Weise aktuelle volkswirtschaftliche Themen darzustellen, verfolgen wir mit der Neuauflage konsequent weiter. Das Lesen und Verstehen von ökonomischen Denkhaltungen und Theorien soll möglichst leicht fallen, spannend sein und mit der Praxis verbunden werden. Diesem Zweck dienen insbesondere folgende Besonderheiten der Aktuellen Volkswirtschaftslehre: . Neue Rubrik «Ökonomisches Denken»: Volkswirtschaftslehre ist nicht nur Inhalt, sondern auch Denkmodell. Am Ende von jedem Kapitel werden deshalb typische ökonomische Denkweisen am entsprechenden Thema beispielhaft erklärt. So werden zentrale Merkmale des ökonomischen Denkens zusammenfassend auf den Punkt gebracht. . Neue Rubrik «Interessante Homepages»: Um der geweckten Neugierde zur Vertiefung von Themen oder zur kontroversen Beurteilungen nachzukommen, werden am Ende von jedem Kapitel entsprechende Internet-Adressen bereitgestellt. . Exkurse: Sie dienen dazu, die ökonomischen Theorien mit der Praxis zu verbinden. Beispiele dafür sind folgende neu aufgenommene Exkurse: «Abzockerei» auf Kosten der Konsumenten? Obligationen zu Tiefstzinsen für eine halbe Ewigkeit! Staatsverschuldung: Sparen contra Wachsen? . Interviews: Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beantworten Fragen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themenstellungen. In der vorliegenden Neuauflage sind u.a. mit dabei: Bundespräsident Didier Burkhalter, der CEO der Raiffeisenbank Pierin Vincenz, die Parteipräsidenten Christian Levrat, Philipp Müller und Toni Brunner, die VWL-Professoren Jan-Egbert Sturm, Monika Bütler und Rainer Eichenberger. . Lerncenter: Der «Reader» mit Artikeln und Videobeiträgen, die Power-Point-Präsentationen und die Fallstudien wurden aktualisiert und stehen im Lerncenter zur Verfügung. Neben der Aktualisierung sämtlicher Kapitel, wurden aufgrund der hohen Dynamik umfassende Anpassungen in folgenden Kapitel vorgenommen: . Kapitel 7: Wachstum . Kapitel 9: Geldpolitik . Kapitel 12: Soziale Sicherheit . Kapitel 15: Wechselkurse und Wechselkurssysteme


ISBN: 978-3-7253-1018-0
GTIN: 9783725310180

Über den Autor Eisenhut, Peter

Der Autor Peter Eisenhut studierte an der Universität St. Gallen Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik. Anschliessend war er Hauptlehrer für Wirtschaftswissenschaften an der Kantonsschule Heerbrugg. Von 1987 bis 1998 erfüllte er einen Lehrauftrag für Volkswirtschaftslehre an der Universität St.?Gallen. Von 1990 bis 1993 war er Mitglied der Geschäftsleitung des St.?Galler Zentrums für Zukunftsforschung. Von 1997 bis 2007 war er Chefökonom der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell. Von 2000 bis 2017 unterrichtete er an der Executive School der Universität St. Gallen (ES-HSG). Seit Januar 2008 ist Peter Eisenhut Inhaber der ecopol ag (www.ecopolag.ch), einer Firma, welche Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in volkswirtschaftlichen Fragestellungen unterstützt.

Weitere Titel von Eisenhut, Peter