Krauss, Heinrich: Erzählungen der Bibel II

Das Buch Genesis in literarischer Perspektive. Abraham - Isaak - Jakob
CHF 30.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
+ -

Viele biblische Erzählungen erscheinen dem heutigen Leser zu naiv, gewalttätig oder mit einem antiquierten Gottesbild befrachtet. Inhalt und Aussage bleiben ihm dann unverständlich und müssen erst erschlossen werden. Dieser Aufgabe stellt sich der vorliegende Kommentar zu den alttestamentlichen Geschichte über Abraham, Isaak und Jakob, die auch "Patriarchen" genannt werden. Er macht mit der besonderen Erzählweise der biblischen Texte vertraut und verdeutlicht dabei vor allem die Eigentümlichkeiten des dramaturgischen Aufbaus und die Nuancen der für die biblische Sprache typischen Wendungen und Redeweisen. Wort- und Sacherklärungen sowie kleine Exkurse mit weiterführenden Überlegungen gehen auf jeneFrage ein, die sich bei der Lektüre stellen. Es zeigt sich, dass diese Schriften gerade in ihrer Endfassung grossartige literarische Schöpfungen sind, die eine existentielle Botschaft vermitteln wollen. Auf gut verständliche Weise wird so auch Kreisen ausserhalb der Spezialistenwelt ein unverwarteter und spannender Zugang zur Bibel eröffnet. Inhalt Vorbemerkungen und Einführung Die biblischen Geschichten über die Patriarchen Abraham Isaak und Jakob Anhang: Die Zeit der Patriarchen (Lebenswelt und Schauplätze)


ISBN: 978-3-7228-0626-6
GTIN: 9783722806266

Über den Autor Krauss, Heinrich

Heinrich Krauss Jurist und Theologe, lebt in Haar bei München. Er arbeitet als Schriftsteller sowie als Redakteur und Drehbuchautor für das Fernsehen, zuletzt als Berater bei der Verfilmung der Bibel. Verschiedene Veröffentlichungen. Max Küchler ist Professor für Neues Testament an der Universität Freiburg Schweiz und verantwortlicher Herausgeber der renommierten biblischen Reihe NTOA (AcademicPress Fribourg - Vandenhoeck & Ruprecht).

Weitere Titel von Krauss, Heinrich