Woltron, Ute: Heute nicht, ich hab Migräne

Wie man lernt, mit dem Monster zu leben, und was zu guter Letzt wirklich hilft
CHF 33.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, August 2025
+ -

Schmerz, lass nach!

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der¿Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch¿Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit.¿Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die¿­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das¿Monster ­gezähmt werden.

Die Journalistin Ute Woltron leidet seit mehr als 40 Jahren unter Migräne und hat längst alle Therapien ausprobiert - von Medikamenten über Yoga und ­Meditation bis hin zu Substanzen, die es nicht in Apotheken zu kaufen gibt. Erst die Erkenntnis, dass man sich mit seiner persönlichen Migräne verbünden muss, statt gegen sie anzukämpfen, brachte ihr nachhaltige Linderung. Seit wenigen Jahren wissen wir dank Wissenschaft und Medizin viel mehr über die rätselhafte Krankheit, die kein 'Kopfweh' ist, sondern ein verheerender Ganzkörperzustand, mit dem man im Ernstfall in der Notaufnahme landet. Die Migräne hat das Leben der Autorin mitbestimmt, sie hat sie in Abgründe gestürzt, sie hat ihr jedoch auch komische Momente beschert und Erkenntnisse, die sie nicht missen will. Ihr Reisebericht durch ein Leben mit Migräne soll Mut machen. Denn es gibt zwar keine Heilung, aber sehr wohl Hilfe.

ISBN: 978-3-7110-0371-3
GTIN: 9783711003713

Über den Autor Woltron, Ute

Ute Woltron, geb.?1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Weitere Titel von Woltron, Ute